Suche

Einzelheiten

Achim

Klingendes und geschwätziges Blech – kommunikativ, aufgeschlossen und gut gelaunt – Durchschnittsalter: 44 Jahre – Frauenanteil: 60 % – 8 mal Eltern mit Kindern / Jugendlichen – routinierte Oldies, motivierte  Einsteiger – bedingt konzert- und gesellschaftsfähig – getreu dem LPT-Motto 2010: Stark in Höhen und Tiefen ...

Ev.-luth. Petrusgemeinde Börßum, Hauptstr. 14, 38312 Börßum, Telefon: 05334 6180
 Kirche Achim / Gemeindesaal Hornburg, dienstags und donnerstags
  • Gründungsjahr: im Jahr 1993
  • Anfänger: 16

Ahlshausen

Pfarrverband Opperhausen
 

Ahlum-Salzdahlum

Kirchengemeinde Ahlum-Atzum-Wendessen 0 53 31 / 7 18 75
 

Dettum

Wir treffen uns jeden Donnerstag im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Dettum.

 

Uns liegt am Herzen junge und jung gebliebene Menschen für die Posaunenchormusik begeistern.

Im Jahr 2010 wurde von uns jeden Samstag im Dezember ein Turmblasen in Dettum durchgeführt und wir begleiten auch in Hachum, Bansleben, Weferlingen und MöncheVahlberg kirchliche Termine. Für Musik nach den offiziellen Programmen haben wir auch andere Noten in unseren Mappen.

 

Unser Übungsleiter Arved Damrow ist über die oben genannte e-mail, oder Telefon: 05333-948455 zu erreichen.

Kirchengemeinde Evessen 0 53 33 / 4 25
 im Gemeinderaum (Pfarrhaus) - donnerstags 18.00 bis 19.30 Uhr
  • Gründungsjahr: 30.01.1996

Bad Gandersheim

Pfarrsitz Stiftskirche, 05382 2714
 Martin-Luther-Haus, Bad Gandersheim- Dienstags, 17.00 bis 19.00 Uhr
  • Gründungsjahr: am 16. Oktober 2001
  • Anfänger: 8

Bad Harzburg-Luthergemeinde

Kirchengemeinde Luthergemeinde Tel. 0 53 22 / 48 23
 

Bahrdorf

Kirchengemeinde Bahrdorf 0 53 64 / 49 37
 

Blankenburg

Kirchengemeinde Blankenburg 0 39 44 / 98 06 69
 

Braunschweig (BS) - Am Dom

Dombüro 05 31 / 4 64 73
 

BS-Hondelage

Musizieren in die Welt hinein mit Musik aus 7 Jahrhunderten

 

Kirchengemeinde St. Johannes Hondelage in Braunschweig Johannesweg 4 38108 Braunschweig
 Gemeindehaus, Johannesweg 4 - Donnnerstags 18.30-20.00 Uhr
  • Gründungsjahr: 1973/74

BS-Martin-Chemnitz

Lutherisch und lebensfroh, manchmal singen wir besser als wir blasen.

 

Wer die Menschen hinter den Instrumenten kennen lernen möchte, ist jeden Freitag um 18.30 Uhr herzlich eingeladen.

Ev.- luth. Kirchengemeinde Martin- Chemnitz, Tel: 05 31 / 69 18 96
 im Gemeindehaus - Freitags, 18.30 Uhr
  • Gründungsjahr: 1988
  • Anfänger: 6

BS-Nord

Der Posaunenchor ist ein relativ neues Mitglied der Posaunenchorfamilie: 1993 neu gegründet, spielen wir heute mit Begeisterung, Freude und Erfolg alte und moderne Choräle, instrumentale Bläsersätze, swingende Spirituals und Jazzstücke - bei Gottesdiensten und Festen, bei Konzerten und Posaunentagen.

Posaunenchorleiter Andreas Englisch, Telefon: 05 31/ 3 49 97 67
 ev. Gemeindezentrum BS-Waggum - Mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr
  • Gründungsjahr: im April 1993
  • Anfänger: 5

BS-Propstei (Riddagshausen)

Kirchengemeinde Riddagshausen Tel. 05 31 / 37 29 00
 

BS-St. Katharinen

Kirchengemeinde St. Katharinen 05 31 / 4 46 69
 

BS-St. Markus

Seit nunmehr über 20 Jahren treffen sich die Bläserinnen und Bläser immer mittwochs um 19 Uhr zum Proben bunt gemischter Musik. Inzwischen ist es zu gegebenem Anlass guter Brauch, nach dem musikalischen Teil in gemüt- und nachträglicher Geburtstagsrunde zusammenzusitzen.

 

Die typischen Termine eines Posaunenchores werden durch die rege Teilnahme an Angeboten des Posaunenwerkes sowie die partnerschaftliche Zusammenarbeit und den regen Austausch mit anderen Posaunenchören ergänzt. So sind regelmäßige Chorfreizeiten zu einer Tradition geworden: Bredelem (1998), Wilhelmshaven (1999), Bremerhaven (2000), Ulsnis (2001), Herrenberg-Gültstein (2002), Gernrode (2003), Kalefeld (2005), Berlin (2008), Harz (2010), Hildesheim (2012), Blankenburg (2016) und Jena (2018).

  • Gründungsjahr: am 11. März 1997

BS-St. Martini

Kirchengemeinde St. Martini Tel. 05 31 / 8 28 34
 

BS-St. Nicolai

Kirchengemeinde Melverode Tel. 05 31 / 2 61 18 80
 

BS-Stöckheim

Wir sind eine kleine, nette und gesellige Bläsertruppe im Alter von 20 bis 77 Jahren. Aufgrund unserer frühen Probenzeit sind wir ein sehr familien- und auch alltagsfreundlicher Chor. Daher freuen wir uns sowohl über Verstärkung durch Anfänger/innen und erfahrene Bläser/innen, als auch über Unterstützung durch Bläser/innen, die bereits in einem Chor spielen und Lust haben sich auch in einem zweiten Chor zu engagieren.

Unser Repertoire, welches wir vorwiegend in Gottesdiensten vortragen (ca. alle 2-3 Monate), umfasst sowohl klassische als auch moderne Stücke.

Gemeindebüro Stöckheim, Tel: 0531 611272 oder per E-Mail
 Gemeindehaus Stöckheim, Kirchenbrink 3c, 38124 Braunschweig - donnerstags, 17.30 bis19 Uhr
  • Gründungsjahr: 1995

BS-Weststadt

Der Posaunenchor in der Weststadt besteht seit über 50 Jahren.

Wir treffen uns immer freitags zur Probe mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.

Kirchengemeinde Weststadt Tel. 05 31 / 84 18 80
 im Gemeindesaal der Emmauskirche - freitags ab 18:45 Uhr, Anfänger ab 17:30 Uhr
  • Gründungsjahr: 1973
  • Anfänger: 4

Destedt

Musikalische und inhaltliche Mitgestaltung von Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen.

Mitwirkung bei regionalen und überregionalen kirchlichen Ereignissen.

Ständige Ausbildung von Jungbläserinnen und Jungbläsern.

Foto 2015: Heidi Lützow

Kirchengemeinde Destedt Tel: 0 53 06 / 18 54 und über Frau Angelika Heimbs Tel: 05 31/36 17 90
 im eigenen Bläserraum - Freitags 20.00 bis 22.00 Uhr
  • Gründungsjahr: 1963
  • Anfänger: 4

Dörnten

KG Liebenburg-Dörnten Tel: 0 53 46 / 42 80
 

Emmerstedt-St. Petri

Kirchengemeinde Emmerstedt Tel. 0 53 51 / 36 54
 

Frellstedt-Wolsdorf

Kirchengemeinde Frellstedt Tel. 0 53 55 / 16 56
 

Grasleben-St. Maria

Kirchengemeinde Grasleben Tel. 0 53 57 / 7 1 4
 

Groß Dahlum

Kirchengemeinde Dahlum/Groß Dahlum Tel. 0 53 32 / 33 42
 

Groß Denkte

Gemeinsam auf dem Weg…

unter diesem Motto musizieren wir im Posaunenchor Groß Denkte.

Derzeit setzt sich der Posaunenchor aus 34 aktiven Bläserinnen und Bläsern im Alter von 9 – 72 Jahren zusammen.

Anfänger, Fortgeschrittene und Könner - alle sind willkommen. Jeder und jede ist wichtiger und lebendiger Teil unserer „Posaunenchorfamilie“, Alt und Jung – neue und erfahrene Bläser können voneinander und miteinander lernen und fühlen sich in der Gemeinschaft gut aufgehoben.

Wir gestalten mit unserer Musik Gottesdienste, Konzerte, Musiktage im Dorf und sind regelmäßig auf den Landesposaunentagen und bei den Kirchentagen vertreten. Unser Repertoire ist sehr vielseitig, es reicht von der klassischen kirchlichen Posaunenchorliteratur über moderne Kompositionen mit Elementen aus Swing und Jazz, zu besonderen Anlässen werden auch Arrangements aus Pop- und Musicalliteratur gespielt.

Wir freuen uns immer über „Familienzuwachs“!

(Foto: Antje Dreblow-Wulf)

 

Informationen erteilt unser Chorleiter Bernd Heitkamp, Tel.: 05331 906222.

Kontakt kann auch hergestellt werden über das Gemeindebüro, Tel.: 05331 906130.

 

Übungsabende: Freitags im Gemeindehaus Groß Denkte, Kirchstraße 7, Übungszeiten: 17.00 – 18.00 Uhr - Anfänger A; 18.00 – 19.00 Uhr - Anfänger B; 19.00 – 21.00 Uhr - Großer Chor

 

Kirchengemeinde Groß Denkte Tel. 0 53 31 / 90 61 30
 

Goslar-Frankenberger Kirche

Nur Brillenträger(innen), Frauen in der Überzahl, Spitzentenor, Stimmverteilung: 3-3-3-3, 1 x monatlich gibt´s Blechkuchen, gelegentlich Geduldsproben

c/o Kirchengemeinde St. Peter und Paul Posaunenchor Frankenberg, Frankenberger Plan 4 - 5, 38640 Goslar
 im Gemeindesaal Frankenberger Plan - Mittwochs, 19.30 Uhr
  • Gründungsjahr: im Jahr 1981
  • Anfänger: 3

Goslar - Marktkirche

Kirchengemeinde Zum Markte Tel. 0 53 21 / 2 92 22
 

Goslar-St. Johannes

Kirchengemeinde St. Johannes Tel. 0 53 21 / 2 43 30
 

Hasselfelde

Über 110 Jahre - aber lebendig, in Gottesdienst und Öffentlichkeit in Hasselfelde, sowie von Allrode bis Zorge spielen wir Traditionelles und machbares Neues.

 

Im Mai 2011 wurden wir mit der Pro-Musica-Plakette des Bundespräsident für die in über 100jährigen Bestehen erworbenen Verdienste um das instrumentale Musizieren und die Förderung des kulturellen Erbes geehrt.

Rochus Rieche, Kontakt über Kirchenbüro: Blumenaustraße 7 38899 Oberharz am Brocken, Tel: 039459/71371
 Gemeindehaus Hasselfelde - Donnerstag 19.30 - 21.00 Uhr
  • Gründungsjahr: 24. April 1898

Helmstedt-Georg Calixt

Kirchengemeinde Georg Calixt, Klosterstraße 11, 38350 Helmstedt Tel. 0 53 51/86 41
 

Wendhausen-Essehof-Hordorf

Kirchengemeinde Wendhausen in Lehre 0 53 06 / 23 87
 

Hüttenrode

Kirchengemeinde Hüttenrode Tel. 0 39 44 / 6 85 01
 

Königslutter

Stadtkirchenbüro Königslutter Tel. 0 53 53 / 9 62 78
 

Langelsheim

Neue Bläserinnen und Bläser sind herzlich willkommen. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe, die an allen Landesposaunentagen der letzten Jahre teilgenommen hat. Die Chorleitung liegt zurzeit in den Händen von Martin Zebrowski.

Kirchengemeinde Langelsheim Tel. 0 53 26 / 20 23
 Gemeindehaus, Seesener Straße 11, Langelsheim - Mittwochs 18.30-19.45 Uhr
  • Gründungsjahr: 1980
  • Mitglieder: 10

Lehre

Wir spielen zu den unterschiedlichsten Anlässen. Hauptsächlich bei Gottesdiensten an den kirchlichen Feiertagen.

 

Zu unserem Programm gehören neben alten Bläserstücken auch moderne Bläsersätze wie zum Beispiel: Gospels, Spirituals oder Swing.

 

Über Verstärkung würden wir uns sehr freuen, also kommt doch einfach mal vorbei.

 

Kirchengemeinde Lehre Tel. 0 53 08 / 63 06 posaunenchor.lehre@lk-bs.de
 Ev. Gemeindezentrum Lehre - Mittwoch, 19.30-21.30 Uhr
  • Gründungsjahr: 1963
  • Anfänger: 4

Neuerkerode

Posaunenchorvertreter: Felix Rohlfs, Telefon 0162/3628299
 

Nordsteimke

Kirchengemeinde Nordsteimke Tel. 0 53 63/97 60 34
 

Liebenburg

Matthias Wagener, Lewer Str. 22a, 38704 Liebenburg, Tel.: 0 53 46/9 11 19
 montags, 19.30 Uhr Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 1

Schöppenstedt-St. Stephani

Gemeindeposaunenchor: Mitgestaltung von Gottesdiensten, kleinen Konzerten, Gemeindefesten, Spielen von Ständchen und vieles mehr Nachwuchsarbeit durch Chorleiter und dessen Vertreter

Julian Heider, An der Kirche 1, 38170 Schöppenstedt
 Dienstags im Gemeindehaus Schöppenstedt

Seesen-Kirchberg

Kirchengemeinde Kirchberg Tel. 0 53 81 / 86 02
 

Seesen-Propstei

Kirchenbüro Seesen-Propstei Tel. 0 53 81 / 9 42 90
 

Salzgitter-Bad-Propstei

Wer: Schüler bis Senior

Was: alte bis moderne Bläsermusik

Womit: 11 Trompeten, 8 Posaunen bis zur Tuba

Wie oft: 30 bis 40 Einsätze im Jahr

Was noch: Geselligkeit, Kirchentage bis zu Familienfreizeiten

Willkommen: neue Mitspielerinnen und Mitspieler

Kirchengemeinde St. Mariae Jakobi Propsteikantorin Pia-Cécile Kühne Altstadtweg 6 38259 Salzgitter-Bad Tel: 05 31/87 34 71
 Gemeindehaus, Lange Wanne 56, Salzgitter-Bad - freitags, ab 19:30 Uhr
  • Gründungsjahr: im Jahr 1947

Salzgitter-Gitter

Schüler bis Rentner beiderlei Geschlechtes gestalten mit Trompete, Posaune, Bariton und Tuba Gottesdienste, Konzerte, Feste und sonstige Veranstaltungen (ca. 30/Jahr) oder unternehmen gemeinsam etwas.

Kirchengemeinde Gitter ud Hohenrode Posaunenchor Salzgitter-Gitter Michael Kabisch: Tel: 0 53 41/3 85 85
 Christus-Kirche, Gitter - jeden Donnerstag um 19.30 Uhr
  • Gründungsjahr: 1982

Vienenburg

Unser Chor bestreitet durchschnittlich 35 Einsätze pro Jahr. Wir verwenden bis 11 Trompeten, 7 Posaunen und 1 bis 2 Tuben, selten auch bis 3 Flügelhörner zur Differenzierung. Elf Bläser/innen sind zwischen 13 und 28 Jahre alt, 2 über 70 Jahre. Alte und Junge ergänzen sich prächtig. Wir pflegen, geistliche und weltliche Musik aus alter Zeit und solche bis aus der Gegenwart möglichst ansprechend und anspruchsvoll darzubieten. Eine Anfängergruppe existiert momentan nicht, soll in nächster Zeit aber wieder angeworben werden. Fortbildungsangebote werden gern angenommen und z.T. von Mitgliedern unseres Chores mit leitender Funktion begleitet. Unsere wöchentlichen Proben werden unterbrochen durch die übliche "10-Minuten-Pause", die gewöhnlich 20-25 Min. dauert besonders, wenn ein Imbiss spendiert wird!

Wir freuen uns jederzeit über bläserische Zugänge zu unserem Chor als Anfänger oder Könner, als "Frischlinge oder alte Hasen" ! Bei Interesse kontaktiert /kontaktieren Sie einfach das Chorleiterteam, MitbläserInnen oder das Pfarramt Vienenburg, Tel. 05324 / 2245 .

Ansprechpartner: Philipp Krause, leitung-pc-vbg@gmx.de
 Gemeindehaus Bismarckstraße 13 - freitags, 19.00 -22.00 Uhr*
  • Gründungsjahr: im Jahr 1908

Vorsfelde

Unser Motto: Wir blasen für Gott und die Welt!

Kirchengemeinde St. Petrus/Heiliggeist Vorsfelde in Wolfsburg, Amtsstraße 31, Telefon: 0 53 63/ 77 73
 Gemeindezentrum der Johannes Gemeinde, Schlesierweg 3 - montags, 19.00 Uhr
  • Gründungsjahr: im Jahr 1956
  • Anfänger: 2

Wieda

Der Posaunenchor Wieda wurde im Februar 2005 durch unseren damaligen Pastor und Landesobmann Pfarrer Jens Paret gegründet.
Der Chor besteht zur Zeit aus 11 Bläser/innen im Alter von 29 - 83 Jahren. 
Unsere Probe findet Mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Lutherkirche Wieda statt. 
Wir spielen zu kirchlichen Veranstaltungen, aber auch bei Weihnachtsmärkten und anderen öffentlichen oder privaten Anlässen. 
Unser Repertoire reicht von alter Musik, Chorälen und neuen geistlichen Liedern bis hin zu Swing und moderner Posaunenchorliteratur.
Wir würden uns jederzeit über neue Mitbläser/innen freuen.

Carsten Imhof Otto-Haberlandt-Str. 2 37445 Walkenried Tel: 05586/8556 Email: posaunenchor-wieda(at)online(dot)de
 Lutherkirche Wieda - mittwochs, 19.00 - 21.00 Uhr
  • Gründungsjahr: Februar 2005

Wolfenbüttel - St. Thomas

Anspruchsvolle Bläserarbeit, liebe, nette Menschen, generationsübergreifend, vielseitig, allseitsbereit,schwindelfrei (Turmblasen) und frostsicher (Weihnachtsmarkt)

Hier gelangen Sie zu unserem Veranstaltungskalender.

Kirchengemeinde St. Thomas, Jahnstraße 5, Telefon: 0 53 31/ 7 24 13
 im Gemeindehaus St. Thomas - donnerstags
  • Gründungsjahr: im Jahr 1946
  • Anfänger: 5

Woltwiesche

Der im Advent 1954 gegründete Posaunenchor, trat erstmalig zum Osterfest 1955 an die Öffentlichkeit. Seit dieser Zeit hat der Chor eine wechselvolle Geschichte. Chorleiter und Mitglieder veränderten ständig den Kreis der Bläserinnen und Bläser. Seit 1978 führt Hermann Brennecke als Chorleiter den Chor, mit 20 - 25 Auftritten pro Jahr in verschiedenen Gemeinden.

Kirchengemeinde Woltwiesche, Große Straße 12, 38268 Lengede, Tel: 0 53 44/ 71 55
 im Pfarrhaus - montags
  • Gründungsjahr: im November 1954

Warberg

Gemeindeposaunenchor, Mitgestaltung von Gottesdiensten (Ostern, Konfirmation, Lutherfest, Volkstrauertag, Adventfeier, Heilig Abend, Weihnachten), Kirchenkonzerte mit Sing- u. Gitarrenkreis der Kirchengemeinde, Gemeindefeste, Silberne- u. Goldene Hochzeiten, Konzerte auf der Burg Warberg, alle zwei jahre Musikfest auf dem Pfarrhof, Begleiten von Feiern und Jubiläumsveranstaltungen der Gemeinde Warberg und den Warberger Vereinen.

 

(Ergänzung zum Probentermin: Die Nachwuchsgruppe wird geleitet von Stefan Schmicker und probt zuerst, danach proben die Senioren unter Leitung von Reinhold Ratthay)

Kirchengemeinde Lelm Tel. 0 53 53 / 84 13 oder Klaus Dieter Blohm, Tel.: 05355/8081
 Pfarrhaus der St. Georg Kirche - Di.17.30-19.00 und 19.00-21.00 Uhr
  • Gründungsjahr: 1928
  • Anfänger: 12
  • Mitglieder: 18

Badenhausen

Kirchengemeinde Badenhausen Thüringerstraße 239 37534 Badenhausen Telefon: 0 55 22/8 30 88
 donnerstags, 20.00 Uhr
  • Gründungsjahr: Neustart 2009
  • Mitglieder: 6

Posaunenchor unterwegs

Posaunenchor Steterburg, copyright Foto: Jens Ackermann

Durchschnittsalter: 45 -
Literatur: alles was ein Posaunenchor heute so spielt: Landesposaunentags-Literatur, Spirituals, Popularmusik, Choräle, etc. -
Unser Motto: „wir probieren das mal aus“ oder „das kann nochmal schön werden“ -
Ziel: wir wollen Menschen mit unserer Musik erreichen -
Gemeinschaft: wir fördern uns gegenseitig und fühlen uns durch unsere Tätigkeit bereichert -
Highlights: Landesposaunentage, Deutscher ev. Posaunentag, Reformationsjubiläum -
Weiterbildung: neue Impulse aus Seminaren, Workshops und Bläserfreizeiten
-interne Feste: Sommergrillen, Weihnachtsfeier, Ausflug -
Kommunikation: vor Ort nach der Probe beim gemütlichen Ausklang, WhatsApp-Gruppe

 

Anke Jaenicke
 
  • Gründungsjahr: 2011

Wahle

Evangelische Kirchengemeinde Schulstraße 6 38159 Vechelde
 Gemeindehaus Wahle

Posaunenwerk Braunschweig

Stefanie Schlüter

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, 38300 Wolfenbüttel

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1
38300 Wolfenbüttel

BS-Wichern

Foto: Siegfried Stier, Braunschweig

Nette Bläsergruppe zwischen 8 und 72 Jahren.

 

Kontakt: Kathrin Hustedt
 Wichernkirche, Sulzbacher Straße 41, 38116 Braunschweig, Probe: Dienstags 19:30 Uhr, Jungbläser: Dienstags 18:30 Uhr
  • Gründungsjahr: 1978