Ehrungen ...
... werden in der Regel durch den Landesobmann, seinen Stellvertreter oder ein Mitglied des Landesposaunenrates vorgenommen. Eine frühe Terminanfrage, möglichst 6 Monate im Voraus, erleichtert uns die Planung.
Folgende Abzeichen kommen zum Einsatz:
- bronzenes Bläserzeichen (EPiD) und Mitgliedsurkunde ab Zugehörigkeit zum Posaunenchor
- silbernes Bläserzeichen (EPiD) und kleine Urkunde ab 10 Jahren Bläserdienst
- goldenes Bläserzeichen (EPiD) und große Urkunde ab 25 Jahren Bläserdienst
- goldenes Braunschweiger Bläserabzeichen und große Urkunde ab 50 Jahren Bläserdienst
Darüber hinaus kann zu Chorjubiläen eine Urkunde für den Posaunenchor ausgestellt werden.
Das Bläserzeichen des EPiD verbindet die Elemente, die für viele Posaunenchöre bedeutungsvoll sind:
- das Kreuz im oberen Teil
- das Schallstück im unteren Teil
- die Buchstaben "E" wie Evangelisch/Evangelium und "P" wie Posaunenchor, aber auch wie Pax (Friede)
Das goldene Braunschweiger Bläserabzeichen besteht aus dem goldenen Symbol des Posaunenwerkes Braunschweig, dem Nautilus.
