Landesjugendposaunenchor
Unser LandesJugendPosaunenchor (LaJuPo)
Für Jugendliche und junge Erwachsene
Früher hieß es "Junges Blech", inzwischen gibt es das jedes Jahr: Ein ganz besonderes Angebot für die Jungen aus unseren Posaunenchören, den Landesjugendposaunenchor. Angesprochen sind alle fitten jugendlichen Bläserinnen und Bläser, die bereits in einem Posaunenchor mitspielen und die Lust auf "Mehr" haben. Sie sollten in der Lage sein, unsere normale Posaunenchorliteratur ohne große Mühe zu erarbeiten, damit wir sie musikalisch gut gestalten können.
Herzliche Einladung zur Weihnachtsprobe
Als kleines Schmankerl und zum Kennenlernen oder Wiedersehen findet am 2. Dezember 2023 eine Weihnachtsprobe in lockerer Atmosphäre statt: Von 15 bis 18 Uhr in der Thomaskirche in Wolfenbüttel. Anmeldung erbeten bis zum 24. November.
2024: Konzert beim DEPT
AKTUELL Das nächste Projekt im Jahr 2024: Konzert beim DEPT in Hamburg
Das nächste Projekt findet ausnahmsweise außerhalb unserer Landeskirche statt: Am Samstag, den 4. Mai 2024 spielt der Landesjugendposaunenchor Braunschweig ein Konzert in Hamburg. Im Rahmen des Deutschen Evangelischen Posaunentages musizieren die Jugendlichen um 17 Uhr in der Emmauskirche in HH-Wilhelmsburg.
Zur Anmeldung bitte hier klicken.
Zur Vorbereitung dieses Einsatzes gehören zwei Probenwochenenden, deren Termine (Frühjahr 2024) gemeinsam mit den angemeldeten Teilnehmern nach dem Anmeldeschluss vereinbart werden. „Harter“ Anmeldeschluss für dieses Projekt ist der 9.10.2023.
Einmalige Besonderheit: Die Teilnahme am gesamten Projekt ist komplett kostenlos.
W I C H T I G !
Das DEPT-Projekt besteht – neben den Probenwochenenden im Vorfeld – in Hamburg ausschließlich aus dem Konzert am Samstag um 17 Uhr. Die An- und Abreise nach Hamburg sowie die übrige Zeit dort muss selbst gestaltet werden. Alle Teilnehmer haben für Hamburg mehrere Übernachtungsoptionen: 1. In einer zentralen Jugendherberge, gemeinsam mit allen anderen Landesjugendposaunenchören aus Deutschland (kostenlos). 2. In einer der beiden vom Posaunenwerk Braunschweig angeboteten Übernachtunsgmöglichkeiten (35 Euro LaJuPo-Nachlass pro Nacht). 3. Irgendwo anders, zum Beispiel bei Verwandten oder gemeinsam mit dem eigenen Posaunenchor (kein Rabatt möglich). 4. ohne Übernachtung (An- und Abreise am Samstag). Bei Anmeldung zu diesem Projekt muss jeder angeben, welche der Optionen er nutzen will.
Fragen?
Für Rückfragen aller Art steht Bildungsreferent Ronald Schrötke gern bereit: Tel. 05121 6780132, mobil 0163 2127563, schroetke(at)ai-bs(~dot~)de.
Infos kompakt
Alle Infos zum Projekt gibt es auch hier auf einer DIN A4-Seite als pdf-Datei.
Save the Date
Nächstes Projekt voraus
Im September 2024 findet bereits das nächste Konzertprojekt statt. Für die langfristigen Planer hier schon einmal die Daten zum Vormerken:
6. bis 8. September 2024 – Probenwochenende (Landesmusikakademie Wolfenbüttel)
28./29. September 2024 – Konzert(e)
2023: Eröffnungskonzert Landesposaunentag
Rückblick
Das "Junge Blech 2023" konzertierte nach zwei Probenwochenenden gemeinsam mit dem Bläserkreis unserer Landeskirche: Beim Eröffnungskonzert des Landesposaunentages 2023 bewiesen die die 16 MusikerInnen zwischen 12 und 22 Jahren ein erstaunliches musikalisches sowie technisches Niveau: Schnelle Passagen und langsame Linien, heroisches Forte und zart schmelzendes Piano, fanfarenhafte Tonstöße sowie sanft perlende Melodien, all das wurde den zahlreichen Zuhörern geboten. Das war ein ganz besonderes Erlebnis.
Unter Leitung von Bildungsreferent Ronald Schrötke und Landesposaunenwart Sebastian Harras gelang ein beachtliches Konzertprogramm. Alle freuen sich auf das nächste Projekt beim Deutschen Evangelischen Posaunentag, dann erstmals als LandesJugendPosaunenchor Braunschweig.

Kontakt

Ronald Schrötke
Bildungsreferent und Ausbildungskoordinator im Posaunenwerk Braunschweig
Tel. 05121 6780132
mobil. 0163 2127563