Posaunenwerk Braunschweig
Nachrichten
Bläserwochenende mit Dieter Wendel vom 9.-11.9.2011
3 Zimmer sind wieder frei geworden
Für das Seminar mit Dieter Wendel haben sich sehr viele Chöre, bzw. Bläserinnen und Bläser interessiert. Recht schnell war das Seminar überbucht und wir haben danach keine Anmeldungen mehr
Das KFS BLECHTEAM ist zurück
Impressionen aus dem Ahrntal
Zwei Wochen lang waren 31 Bläserinnen und Bläser mit ihrem Leitungsteam im Ederhof in St. Peter, probten dort fleißig und erfreuten viele KFS-Gruppen mit ihrem Spiel. Dazwischen gab es sehr kreative
Steffen Hollung ist unser neuer Mann
Instrumentallehrerstelle zum 1. September besetzt
Alle Mitarbeitenden im Posaunenwerk freuen sich, dass wir nach der Urlaubszeit hier im Posaunenwerk mit Verstärkung rechnen dürfen. Eine Verstärkung, die wir uns lange wünschten und die nun durch die
Bläserbesuch aus Mecklenburg-Vorpommern
Familienfreizeit und sommerliche Bläsermusik
Das Posaunenwerk Mecklenburg-Vorpommern mit seinem Landesposaunenwart Martiin Huss kommt ab dem 8. Juli in das Haus Hessenkopf zu einer Bläserfamilienfreizeit. Die Bläsergruppe gestaltet und
Gesucht & gefunden
Instrumentallehrer für das Posaunenwerk Braunschweig in greifbarer Nähe
Unsere Bemühungen um eine Unterstützung der Posaunenchöre in der Ausbildung ihrer Bläserinnen und Bläser sind zu einem ersten großartigen Erfolg gekommen. Nur noch wenige formelle Schritte, dann
Noch freie Plätze beim D-Kurs-Kompakt
Chorleiter/innen und solche, die es werden wollen gesucht
Vom 6.-10.7.11 findet in den Räumen des Predigerseminars in Braunschweig der diesjährige D-Kurs-Kompakt statt. Wie nun schon viele Jahre unter der Gesamtverantwortung von Claus-Eduard Hecker
Seminar für Bläseranfänger/innen Jung & Alt
Freya hat uns schöne Bilder geschickt
Viele wissen, dass unsere Bläserseminare eine feine Sache sind. Wer sich jetzt durch die Bildergalerie klickt entdeckt nicht nur viele Facetten, die zu unserer Arbeit gehören, sondern wird auch
Laufen - Blasen - Laufen - Blasen - Laufen...
Braunschweiger Bläserinnen und Bläser sind fröhlich vom Kirchentag zurück
5 Tage lang gut zu Fuß und natürlich auch immer mit gutem Ansatz, waren ca. 100 Bläserinnen und Bläser in Dresden unterwegs. In diakonischen Einrichtungen, an belebten Plätzen, bei Bibelarbeiten (u.
Übeschalltrichter eingetroffen
Musikpädagogische Weltneuheit
Bei der Ausbildung von Bläserinnen und Bläsern geht es vor allem um die Tonbildung, das heißt, Atemführung, Lippen und Zungenstoß. Diese elementaren Dinge ganz frühzeitig zu beherrschen, muss ein
10 Jahre Posaunenchor Bad Gandersheim
Abendmusik am 28. Mai 2011, 19.00 Uhr in der Stiftskirche
Im Mai 2001 gab es den ersten Schriftwechsel zwischen dem Ehepaar Erdmann und Landesposaunenwart Siegfried Markowis zur Gründung eines Posaunenchores. Dies führte dann zu einer großen Schulaktion zur
Auszeichnung für Posaunenchor Hasselfelde
Konzert & mehr zur Verleihung der Pro-Musica-Plakette
Der Posaunenchor Hasselfelde erhält am 15. Mai 2011 die höchste Auszeichnung des Bundespräsidenten für eine musikalische Laienvereinigung. Gewürdigt werden damit die über 100jährigen Verdienste des
Osterferien
Geschäftsstelle nicht besetzt
Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest. Ab Mittwoch, den 27. April 2011 sind wir wieder zurück.