Suche

Nachrichtenansicht

News

06.03.2012 Kategorie: Posaunenwerk

Ausbildungsinitiative jetzt auch visuell

Seiten frei geschaltet

Unter allen Aktionen und Aktivitäten, die wir im Posaunenwerk Braunschweig in den letzten Jahren gestartet haben, ist die Ausbildungsinitiative die mutigste und aufwändigste. Wir freuen uns sehr, dass die Anstellung unseres Instrumentallehrers gelang und wir durch den Förderverein unsere Partner und Sponsoren, die Landeskirche und viele große und kleine Geldgeber schon einen so großen Teil der durch Bürgen abgesicherten Beträge einnehmen konnten. Bei den ChorvertreterInnen, ChorleiterInnen und AusbilderInnen im Posaunenwerk gibt es immer einmal wieder Fragen: Was macht Steffen Hollung eigentlich? Können wir ihn auch zu uns einladen? Wie können wir von der Ausbildungsinitiative profitieren? Für solche und ähnliche Fragen gibt es nun aus der Praxis eine ganze Reihe erster Antworten. Bitte schaut euch einmal auf unserer Homepage um. Nehmt die Dinge, die es gibt, als Anregung. Redet mit, werbt mit für diese Arbeit, damit wir sie so gemeinsam gestalten, dass sie den Chören langfristig zugute kommt. Mit Blick auf die Schulen möchte ich noch einmal herzlich darum werben, dass PosaunenchorleiterInnen und AusbilderInnen bei ihren Schulen vor Ort die Möglichkeiten klären, dort eine Ausbildung von Bläserinnen und Bläsern in Form einer AG zu starten. Da die Schulen in Schuljahren „denken“, ist es jetzt Zeit zur Vorbereitung, damit es nach dem Sommer direkt losgehen kann. Bewährt hat sich ein Start entweder in der 4. Klasse der Grundschule, oder in einer weiterführenden Schulform ab der 5. Klasse. Im Augenblick ist es so, dass es fast nur die Sportvereine geschafft haben auf politischer Ebene Gelder zu organisieren, mit denen sie den Schulen ein Angebot machen können. Sport ist auch eine wertvolle Möglichkeit für AGs. Wir sind dabei, ebenfalls auf der politischen Ebene, Unterstützung zu suchen und für unser Modell zu werben. Wir haben ein gutes Angebot für junge (und ältere) Menschen und ich bin überzeugt davon wenn wir es nutzen, wird das sowohl für die Schulen, für die aktiven Schülerinnen und Schüler, als auch für unsere Chöre ein Gewinn sein. Schule ist natürlich auch ein hervorragender Ort, um dort unsere Arbeit bekannt zu machen und Menschen einzuladen, um sie in unseren Gemeinderäumen auszubilden. Dadurch entstehen dann Gruppen, die oft auch altersgemäß durchmischt sind und manche Dinge sind auf dem eigenen Territorium leichter zu handhaben. Also, egal in welcher Form ihr euch wieder oder neu um die Ausbildung kümmert. Wir wollen euch vom Posaunenwerk darin begleiten und Steffen Hollung ist hier im Moment unser „Frontmann“. 

Archiv

Weitere Meldungen finden Sie im Archiv!