Suche

Nachrichtenansicht

News

10.04.2016 Kategorie: Posaunenwerk

Keine halben Sachen III

Jugendprojekt begeistert in Schöppenstedt

Da bebt die Kirche: Wenn nicht der Kirchturm von St. Stephanus zu Schöppenstedt schon nachweislich schief gewesen wäre, könnte der Verdacht auf das „Stompin“ der zirka 80 Zuhörer fallen.
Die Beine im Kirchraum stampften - feinfühlig dirigiert von Bildungsreferent und Instrumentallehrer Ronald Schrötkte – und man spürte, dass der Funke übergesprungen war: Bei dem sehr gut besuchten letzten Konzert der „dreiGANZEtour 2016“ gaben die jungen Leute (und Dirigent) noch einmal alles und es war nicht zu spüren, dass ihnen bereits zwei Konzerte von den Vortagen in den Knochen – besser Lippen – steckten. Erstmals hatte auch Landesposaunenwart Siegfried Markowis Gelegenheit, die Kombination aus „Jungem Blech“ und „Altem Eisen“ live zu hören. Der LPW ließ es sich nicht nehmen, allen Beteiligten für ihr Engagement zu danken. Nach der Premiere im November und viel beachtetem nachhal(l)tigen Auftritt auf der Landessynode stand ja nun das Mammutprogramm an: Drei Tage – drei Konzerte. Und so dankte Markowis auch dem Instrumentallehrer und Bildungsreferenten Ronald Schrötke sowie den Bläserinnen und Bläsern, die immerhin in den letzten drei Tagen 8 Stunden Proben und Konzertzeit (ohne Fahrzeiten aus allen Teilen der Landeskirche jeweils nach Salzgitter, Helmstedt und Schöppenstedt mit einzurechnen) neben Schule, Ausbildung und Studium zusätzlich in das Projekt investiert hatten. Einen besseren Beweis dafür, dass Bläserklang zur Ehre Gottes nicht nur den Gemeinden und Zuhörern Freude bereitet, sondern auch den Bläserinnen und Bläsern aller Alterskategorien, gibt es doch wohl nicht. Minutenlanger Applaus wurde mit einer Zugabe belohnt, bevor die Instrumente dann verstaut wurden und es für diesen Projektchor hieß: Aufgabe erfüllt – auf zu nächsten Aktivitäten! – Und da lauert schon die Bläserjugendfreizeit, die vom 18.7. bis 1.8.2016 nach Blackburn führt.

Beitrag von C. Wolff

Archiv

Weitere Meldungen finden Sie im Archiv!