Suche

Nachrichtenansicht

News

31.08.2011 Kategorie: Posaunenwerk

Ausbildungsinitiative schon jetzt ein Erfolg

Über 60 neue BläserInnen haben begonnen

Die vielen Anstrengungen um eine Intensivierung unserer Anfängerausbildung und die konkrete Zusammenarbeit mit allgemeinbildenden Schulen hat sich schon heute - einen Tag vor dem offiziellen Dienstantritt von Steffen Hollung für unsere Posaunenchöre gelohnt.
  • Am 1. September bereits beginnt ein Projekt in Geitelde in Zusammenarbeit mit der Grundschule Timmerlah plus Konfirmanden/Konfirmandinnen. Mal sehen - vielleicht gibt es dort bald einen eigenen neuen Posaunenchor.
  • An mehreren Orten (überall da, wo es bisher versucht wurde!) gab es an den Schulen offene Ohren und Türen zur Gründung von Blechbläser AGs. Gespräche dazu gibt es im Moment in Groß Denkte, Seesen, Schöppenstedt und Winnigstedt. Wir sind sehr gespannt auf die Rahmenbedingungen und die Erfahrungen im Zusammenspiel von Schulen und Posaunenchören. Wir freuen uns über jede Info und jeden Kontakt in diesem Zusammenhang.
  • In zwei Chören gibt es bereits konkrete Vorstellungen (eventuell in Kooperation) gezielt Bläser/innen zu suchen, die zwar schon im Chor sind, aber weitere Anregungen zur Verbesserung ihres Spiels benötigen.
  • Wir laden alle Chöre und Chorvertreter/innen ein, darüber nachzudenken, wie regionale Bläsertage für Anfängerinnen und Anfänger aussehen und organisiert werden könnten. Mit ihnen wollen wir die Arbeit der Chöre unterstützen und unsere Arbeit mit Schulangeboten vernetzen.
Die Anfängerarbeit in den Chören ist eine riesige Zukunftsinvestition. Die neue Initiative ist ein großer Verdienst unseres Fördervereins. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 24. September 2011 gibt es Gelegenheit, sich darüber ein Bild zu machen. Dort wird unser Instrumentallehrer Steffen Hollung genauso anwesend sein, wie bei der Chorvertreterversammlung am 12. November 2011. Bis dahin liegen sicher weitere erste Erfahrungen und Ideen vor.

Beitrag von Siegfried Markowis

Archiv

Weitere Meldungen finden Sie im Archiv!