Am späten Freitagnachmittag gab es nach der Ankunft schon die erste Panne: Manche Leute verspäteten sich. Darum wurde die Gruppeneinteilung auf nach dem Abendessen verschoben. Am Abend gab es noch eine Andacht.
Der Samstagmorgen begann mit einer Andacht in der Kapelle. Danach gab es Frühstück, wobei wir aus Spaß Süßstoff in Orangensaft gaben [und dafür einen Rüffel von Ronald kassierten, Anm. d. Red.] und Honig gegen Frischkäse austauschten. Später versammelten sich alle draußen, um gemeinsam "Frühsport" - genannt Einblasen - zu machen. Es folgten Bläsereinheiten in den drei Gruppen. In der Mittagspause mussten alle unter 18 einen Spaziergang zum Spielplatz machen [und wurden dann sogar noch gezwungen, auf dem Spielplatz zu spielen, Anm. d. Red.]. Dann gab es wieder eine Bläsereinheit. Nach dem Abendbrot folgte noch der Programmpunkt "Blechlos glücklich?", bei dem Kinder in Teams gegeneinander antreten mussten.
Der Sonntag begann wieder mit einer Andacht. Als Ronald beim Frühstück ein Ei in die Hosentasche steckte, um es zu transportieren, holte er es am Tisch zermatscht wieder heraus [Die Redaktion hatte gebeten, diesen Vorfall im Bericht auszusparen. Anm. d. Red.]. Nach einem weiteren Einblasen und einer letzten Bläsereinheit fand der "Gottesdienst unter uns" statt, bei dem sich alle Gruppen ihre Lieder gegenseitig vorspielten. Anschließend gab es das letzte Mittagessen (ausnahmsweise mal ohne Pilze). Jede Mahlzeit wurde übrigens mit einem Tischkanon beendet. Danach war unsere gemeinsame Zeit auf dem Hessenkopf leider schon vorbei.
Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Bläserwochenende im Oktober.
Nachrichtenansicht
News
23.05.2017
Kategorie: Posaunenwerk