Der Grundstock ist fast gelegt ...
Ein großes D A N K E an alle Spenderinnen und Spender, die bislang gebefreudig die Gründung der Stiftung Posaunenwerk Braunschweig so großzügig unterstützen!
Auch zwei Posaunenchöre haben verbindlich zugesagt, sich jeweils mit € 1.000,- einzubringen (bei einem davon wurden sogar gleich € 2.000,- daraus). Weitere Posaunenchöre sind noch am Sammeln. Vielen Dank. Dadurch und durch einige weitere Stifterinnen und Stifter, die sich dankenswerterweise beteiligen das Stiftungsgrundkapital aufzubringen, haben wir nun den Grundstock von € 25.000,- fast zusammen.
Das gibt uns nun die Chance, die Stiftung über das staatlicherseits vorgeschriebene Grundkapital hinaus gleich etwas besser auszustatten. Durch die Verwaltung unseres Stiftungskapitals durch die Landeskirche erhalten wir einen Zinssatz von derzeit ca. 4%. Das heißt, das Geld, das wir da einsammeln ist in doppelter Weise gut angelegt! Wir würden uns sehr freuen, wenn weitere Posaunenchöre die Idee der Stiftung und ihrer Grundausstattung unter sich diskutieren und unterstützen würden.
In diesem Zusammenhang erlauben wir uns noch einen Hinweis. Wer Steuern sparen und mit seinem Geld etwas Gutes tun möchte, hat über die Stiftung die Möglichkeit große Anteile als „Bonifizierung“ (oder Rückerstattung) vom Staat zu erhalten, da bei der Verrechnung mit der Lohn- oder Einkommenssteuer ja die „hochprozentigen“ Anteile gegengerechnet werden. Da fließt der Stiftung etwas zu und dem Stifter etwas zurück. Durchrechnen lohnt sich – je mehr man gibt, umso mehr kommt zurück :-).
Wir freuen uns schon jetzt sehr über die Akzeptanz der Stiftung in den Chören und bei vielen Einzelpersonen und sind gespannt, mit welcher Summe wir am 18. Mai starten können. Im Augenblick warten wir noch auf ein neu einzurichtendes Konto, dann werden wir alle Stifterinnen über dieses und den weiteren Weg informieren.
Für Rückfragen zur Stiftungsgründung im Vorfeld stehen der LPW und die Geschäftsstelle gern zur Verfügung.
***
Der mit der kirchlichen Stiftungsaufsicht abgestimmte Satzungsentwurf steht als Download zur Verfügung. [PDF]