Suche

Nachrichtenansicht

News

28.10.2016 Kategorie: Posaunenwerk

Chorvertreterversammlung

Zur Chorvertreterversammlung haben wir eine Presseinfo verfasst, die nachstehend zu lesen ist. Herzliche Einladung zur Chorvertreterversammlung! Presseinfo: Am 05.11.2016 beginnt um 14 Uhr (Gemeindesaal St. Thomas, Jahnstraße 1, Wolfenbüttel) die Chorvertreter-Versammlung des Posaunenwerks, die alljährliche Hauptversammlung der 66 Posaunenchöre in der Braunschweiger Landeskirche.

Neben den Rechenschaftsberichten von Landesobmann Pfarrer Jens Paret und Landesposaunenwart Siegfried Markowis stehen die Jahresplanung für 2017, die Vorbereitung des Reformationsjubiläums und des Landesposaunentages 2018 als wichtige Themen auf der Tagesordnung.

Förderung der Posaunenchorarbeit wird in der Braunschweiger Landeskirche großgeschrieben. Wir sind zuversichtlich, ab Januar 2017 für 5 Jahre als Projekt einen Bildungsreferenten für die Nachwuchsarbeit in den Posaunenchören und Schulen anstellen zu können. Die Finanzierung dazu entsteht mit Unterstützung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der Evangelischen Landeskirche in Braunschweig, dem Förderverein für Posaunenchorarbeit, der Stiftung Posaunenwerk Braunschweig und Aktionen des Posaunenwerkes Braunschweig.

Die „Stiftung Posaunenwerk Braunschweig“ mit einem Mindestvolumen von € 25.000,00 vor 3 Jahren gegründet, wird sich an der Finanzierung der Stelle des Bildungsreferenten in den nächsten 5 Jahren mit € 25.000,00 beteiligen. Auch unser Förderverein wird über Wirtschaftsbetrieb und Sonderspenden maßgebliche Teile in diese Finanzierung einbringen. Darüber hinaus wird der Vorsitzende des Fördervereins, Friedrich Hanstein, einen Scheck in Höhe von 11.000,00 Euro aus dem ideellen Bereich an das Posaunenwerk übergeben. Mit diesem Geld wird in 2017 vor allem die Seminararbeit von Bläserinnen und Bläsern aus den Posaunenchören der Braunschweiger Landeskirche unterstützt, ebenso bezuschusst wird die Bläsersommerfreizeit in Wittenberg.

In der ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig gibt es z. Zt. 66 Posaunenchöre mit rd. 1070 Musizierenden zwischen 8 und 88 Jahren. Neben den Vertreter/-innen zahlreicher Posaunenchöre wird auch der zuständige Referent der Landeskirche, Pfarrer Dr. Christopher Kumitz-Brennecke zu dieser Versammlung erwartet.

Grafik: fischhase GbR, Hannover

Archiv

Weitere Meldungen finden Sie im Archiv!