Die aktuellen Handlungsempfehlungen der Landeskirche Braunschweig per 02.12.2020.
Manch eine/r hat sich in den letzten Wochen schon gewundert, dass bei Kirche im Moment deutlich mehr möglich ist, als an vielen anderen Stellen. Das ist das Ergebnis einer gegenseitigen Auswertung zwischen Politik und Kirche über die Erfahrungen beim ersten Lockdown im Frühjahr.
Um es vorweg klar zu sagen: Die Regel "max. 5 Leute aus 2 Haushalten", gilt für Andachten und Gottesdienste nicht. Dort werden innerhalb dieser Regel max. Sitzcluster gebildet. Diese Beschränkung gilt auch nicht für Proben und die Anfängerausbildung unserer Posaunenchöre. Gleichzeitig sind wir aufgefordert zu prüfen, ob auf die ein, oder andere Probe verzichtet werden kann.
Ich empfehle, auf Proben und Einsätze zu verzichten, wenn sie nicht für gottesdienstliche Zwecke nötig sind, oder zur Vorbereitung eines anderen Dienstes, der etwas mit Verkündigung zu hat.
Wir sind froh über diesen "Spielraum" (im wahrsten Sinn des Wortes), gleichzeitig sollten wir diese Möglichkeiten nicht "verspielen", uns also unbedingt bei allem was wir tun verantwortlich verhalten (siehe Hygieneempfehlung). Auch sollten wir in der Kommunikation mit Außenstehenden versuchen zu erklären, dass und warum unser Staat für die Religionsausübung (übrigens auch für Fortbildungen) Ausnahmen zulässt.
Die Frage nach diakonischen Einsätzen wurde in den letzten Tagen mehrfach an mich herangetragen. Darüber habe ich direkt mit Herrn Hofer und Herrn Kruse gesprochen (Krisenstab der Landeskirche).
Wenn ein diakonischer Einsatz ein diakonischer Einsatz ist (also keine rein konzertante *Kulturveranstaltung), dann ist das mit der nötigen begrenzten Anzahl von Bläsern (bis 8 +/-) auf dem Gelände der Einrichtung - nach Absprache mit ihr durch unseren kirchlichen Auftrag gedeckt ( = eine Form der Verkündigung) und im Rahmen der Religionsausübung kein Thema.
Wenn ihr ein Kurrendeblasen plant, oder andere Einsätze auf öffentlichem Grund, sollte immer das Ordnungsamt mit einbezogen werden, es sei denn, ihr habt zufällig bis zu 5 Bläser aus zwei Haushalten und eventuell noch zwei Jugendliche bis 14 Jahre dabei, die nicht zählen würden.
Hinter all diesen Überlegungen stehen die Menschen, für die wir das tun, im Vordergrund. Auch wenn es weh tut, wir sollten solche Einsätze nicht nutzen, um uns endlich mal wieder alle sehen zu können. Das ist vor allem für große Posaunenchöre ganz bitter, aber es ist ein Beitrag den wir miteinander und füreinander leisten.
Diese Advents- und Weihnachtszeit ist eine große Herausforderung an uns alle.
Sucht die kleinen Formate und Besetzungen. Spielt, wenn ihr könnt, alleine, oder zu zweit (zwei Haushalte) für die Nachbarschaft unter Einhaltung aller bekannten Regeln. Das verbindet und stiftet ganz viel Freude. Dazu gibt es mittlerweile auf der Homepage des EPiD (www.epid.de) sehr viel gutes Material in unterschiedlichen Tonlagen und für zwei bis drei Stimmen.
Unter "Dateien herunterladen" (siehe unten) sind die neuesten Handlungsempfehlungen als pdf hinterlegt.
Wir wünschen euch eine gesegnete Adventszeit und stehen weiter für euch zur Verfügung.
Mit herzlichem Gruß
Ihr/euer