Alle Mitarbeitenden im Posaunenwerk freuen sich, dass wir nach der Urlaubszeit hier im Posaunenwerk mit Verstärkung rechnen dürfen. Eine Verstärkung, die wir uns lange wünschten und die nun durch die Anstellung von Steffen Hollung zum 1. September 2011 als Instrumentallehrer im Posaunenwerk möglich wurde.
Während der außerordentlichen Chorvertreterversammlung am vergangenen Sonntag haben wir mit Posaunenratsmitgliedern, dem Förderverein und Vertreterinnen und Vertretern von 20 Posaunenchören über diese tolle Situation gesprochen und über unsere Wünsche und Vorstellungen beraten.
Nun, nach dem Beschluss des Kollegiums des Landeskirchenamtes, freuen wir uns, unseren "Neuen" hier vorstellen zu können.
Er tut dies im Folgenden mit eigenen Worten. Alle Kontakte laufen bis zum 1. September am besten über das Posaunenwerk.
Autor: Siegfried Markowis
Mein Name ist Steffen Hollung und ich bin ab dem 1. September 2011 der neue Instrumentallehrer des Posaunenwerkes. Damit unterstütze ich die Nachwuchsgewinnung und Ausbildung in den 65 Posaunenchören der Landeskirche Braunschweig – eine Aufgabe, auf die ich mich sehr freue. Ich selbst spiele seit meinem sechsten Lebensjahr Orgel und Klavier. Mit zwölf Jahren kam dann die Posaune hinzu, zunächst im heimatlichen Feuerwehr-Musikzug, später auch in Orchestern und in Posaunenchören.
Ich habe an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Musik für das Lehramt an Gymnasien studiert. Mein Hauptfach war dabei Posaune (bei Prof. Jonas Bylund und Wolf-Dieter Kollarz). Weitere Fächer waren unter anderem Chor- und Orchesterleitung. Bereits während des Studiums habe ich viel Kirchenmusik gemacht, Kantaten, Musicals und Instrumentalwerke aufgeführt. In der St. Petri Gemeinde, Hannover habe ich den Organistendienst versehen und den Kinderchor und die Kantorei neu aufgebaut. Zudem war ich mehrere Jahre Leiter eines Feuerwehr-Musikzuges sowie des Landesspielleuteorchesters Niedersachsen. Dabei konnte ich viel Erfahrung in der Arbeit mit Anfängern und Fortgeschrittenen in der Bläserarbeit sammeln. Zusammen mit meiner Erfahrung als Gymnasiallehrer bin ich daher in der Lage, die Posaunenchöre in ihrer Ausbildungsarbeit sowohl aktiv als auch konzeptionell zu unterstützen.
Ich bin gespannt auf die Anfragen und Anforderungen der Posaunenchöre und freue mich auf die Zusammenarbeit!
Herzliche Grüße
Ihr/Euer
Steffen Hollung
Ich habe an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Musik für das Lehramt an Gymnasien studiert. Mein Hauptfach war dabei Posaune (bei Prof. Jonas Bylund und Wolf-Dieter Kollarz). Weitere Fächer waren unter anderem Chor- und Orchesterleitung. Bereits während des Studiums habe ich viel Kirchenmusik gemacht, Kantaten, Musicals und Instrumentalwerke aufgeführt. In der St. Petri Gemeinde, Hannover habe ich den Organistendienst versehen und den Kinderchor und die Kantorei neu aufgebaut. Zudem war ich mehrere Jahre Leiter eines Feuerwehr-Musikzuges sowie des Landesspielleuteorchesters Niedersachsen. Dabei konnte ich viel Erfahrung in der Arbeit mit Anfängern und Fortgeschrittenen in der Bläserarbeit sammeln. Zusammen mit meiner Erfahrung als Gymnasiallehrer bin ich daher in der Lage, die Posaunenchöre in ihrer Ausbildungsarbeit sowohl aktiv als auch konzeptionell zu unterstützen.
Ich bin gespannt auf die Anfragen und Anforderungen der Posaunenchöre und freue mich auf die Zusammenarbeit!
Herzliche Grüße
Ihr/Euer
Steffen Hollung