In einer großangelegten übergreifenden Schulaktion zwischen dem Gymnasium und der Oberschule in Seesen wurde am letzten Freitag das Projekt Stomp & Brass ca. 350 Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Diese hatten sichtlich Spaß daran zu sehen, wie aus Blechdosen und Plastikeimern plötzlich harte Rhythmen entstanden. Dabei erzielten auch die Teilnehmenden unserer letzten Jugendfreizeit einen Applaus, obwohl ihre Performance nur als Video eingespielt werden konnte.
Stomp 10/2014 Goslar (mit Videosequenz):
Das Projekt, das vom Posaunenwerk aus mit Blick auf den Landesposaunentag angestoßen wurde verdankt seine Realisation vor Ort erst mal Wilfried Reimer (Chorleiter in Achim und Mitarbeiter im Vorfeld und der Durchführung des Posaunentages), der als Studienrat am Gymnasium die Voraussetzungen schuf und dann noch die Kooperation mit der Oberschule zuwege brachte.
Als zweites ist unser Förderverein lobend zu erwähnen, der finanzielle Mittel dafür bereitstellte, nachdem eine Förderung über das Programm Kultur macht stark trotz eines erheblichen organisatorischen Aufwandes nicht möglich wurde.
Auch die Firma Crown in Seesen hat einen Anteil an dem Projekt, weil sie Dosen aus ihrer Produktion für dieses Projekt und den Landesposaunentag zur Verfügung stellt. Vielen Dank.
Besonders freuen wir uns über die Zusage und das Engagement von Hauke Nies, Musiklehrer an der Oberschule und nebenher ein leidenschaftlicher Drummer und Motivator auch für seine Schüler, der mittlerweile schon mit der praktischen Arbeit begonnen hat.
Wir sind gespannt, was die jungen Leute dann am Posaunenfest für uns und mit uns auf die Beine (und Bühne) bringen und freuen uns darauf.
Stomp 10/2014 Goslar (mit Videosequenz):
Das Projekt, das vom Posaunenwerk aus mit Blick auf den Landesposaunentag angestoßen wurde verdankt seine Realisation vor Ort erst mal Wilfried Reimer (Chorleiter in Achim und Mitarbeiter im Vorfeld und der Durchführung des Posaunentages), der als Studienrat am Gymnasium die Voraussetzungen schuf und dann noch die Kooperation mit der Oberschule zuwege brachte.
Als zweites ist unser Förderverein lobend zu erwähnen, der finanzielle Mittel dafür bereitstellte, nachdem eine Förderung über das Programm Kultur macht stark trotz eines erheblichen organisatorischen Aufwandes nicht möglich wurde.
Auch die Firma Crown in Seesen hat einen Anteil an dem Projekt, weil sie Dosen aus ihrer Produktion für dieses Projekt und den Landesposaunentag zur Verfügung stellt. Vielen Dank.
Besonders freuen wir uns über die Zusage und das Engagement von Hauke Nies, Musiklehrer an der Oberschule und nebenher ein leidenschaftlicher Drummer und Motivator auch für seine Schüler, der mittlerweile schon mit der praktischen Arbeit begonnen hat.
Wir sind gespannt, was die jungen Leute dann am Posaunenfest für uns und mit uns auf die Beine (und Bühne) bringen und freuen uns darauf.