Im Februar startet der Posaunenchor der Braunschweiger Wicherngemeinde einen neuen Anfängerkurs. Um auch bei den Kindern im Stadtteil darauf aufmerksam zu machen, entschied man sich, mit der Grundschule Lehndorf Kontakt aufzunehmen. Diese erklärte sich bereit - und organisierte mit Unterstützung des Bildungsreferenten Ronald Schrötke einen wahren Werbemarathon: In insgesamt vier Schulstunden wurden die je vier dritten und vierten Klassen an die Kunst des Blechblasens herangeführt.
Die insgesamt 5 Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores brachten auch 5 verschiedene Koffer mit, bei denen die Kinder zunächst den Inhalt erraten sollten. Neben vermuteten (Geige?) und unvermuteten (Klavier) tatsächlich existierenden Instrumenten boten manche Kinder ihre ganze Kreativität auf: "Ist das eine Clavirette?"
Nachdem das Geheimnis gelüftet war, erforschten die Bläser gemeinsam mit den Kindern den Weg der Luft vom Mund- bis zum Schallstück. Nachdem die Theorie geklärt war, ging es an die Praxis: Ein vierstimmig vorgetragenes Musikstück belegte, dass mit diesen Instrumenten Töne zu erzeugen sind. Aber wie genau funktioniert das eigentlich? Offensichtlich reicht es nicht nur, Luft durch das Instrument zu schicken und dabei ggf. die Ventile zu drücken. Der Trick: "Die Luft bringt die Lippe in Bewegung!".
Nachdem beinahe alle einen Lippenton zustande gebracht haben, durfte jeder selbst einmal probieren. Abschließend gab es noch ein paar Infos - als Flyer auch in konservierter Form für die Eltern - zum Kurs, den Terminen, den Kosten und dem benötigten Arbeitsmaterial. Ein kleiner Skywalker-Fan fragte gleich begeistert nach: "Was? Wir brauchen eine Laserschule?". Er war nach der Klärung dieses Missverständnisses nur leicht geknickt.
Die zahlreichen Rückmeldungen zeigten: Diese Aktion war erkenntnisreich und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht - und sollte dem Anfängerkurs immerhin 5 Anfänger bescheren.

