Unsere Ausbildungsinitiative erwuchs aus zwei ganz verschiedenen Erfahrungen und bringt nun erstmalig in der Geschichte des Posaunenwerkes Braunschweig (aber auch weit darüber hinaus) zwei große Bereiche ganz nahe zusammen: Schule und Posaunenchor.
Die Schulzeit hat sich für viele Kinder & Jugendliche erweitert. Sie bringen dort viel mehr Zeit zu, als vor 5-10 Jahren. Dadurch ergeben sich Spielräume, für die die Schulträger nach sinnvoller Gestaltung suchen! Hier können wir aus unseren Posaunenchören heraus AGs anbieten, den jungen Menschen in ihrem Umfeld etwas beibringen, was ihnen eine musikalische Entwicklung und soziale Einbindung ermöglicht, die weit über die normale Schulerfahrung und Schulzeit hinausragen wird. Dies ist eine große Chance für die jungen Menschen, aber auch für unsere Posaunenchöre.
In den Posaunenchören ist die Ausbildung komplizierter geworden, da Nachmittage fast gar nicht mehr genutzt werden können und die Erwartungen an die Substanz und Gestalt(ung) der Anfängerausbildung gestiegen sind. Wir wollen und müssen Bläseranfänger/innen schneller zum Erfolg bringen. Dazu braucht es fachliche Begleitung vor Ort.
So ist genau dies der Schnittpunkt, die Kernaufgabe des Instrumentallehrers/der Instrumentallehrerin im Posaunenwerk, auszuloten, was in der Schule nötig und möglich ist und was wir mit unseren Posaunenchören und unseren Leuten dort machen können.
Wir freuen uns auf neue Ideen und Entwicklungen und hoffen, so auch unsere Posaunenchöre, über das Bisherige hinaus, unterstützen zu können.
Die Schulzeit hat sich für viele Kinder & Jugendliche erweitert. Sie bringen dort viel mehr Zeit zu, als vor 5-10 Jahren. Dadurch ergeben sich Spielräume, für die die Schulträger nach sinnvoller Gestaltung suchen! Hier können wir aus unseren Posaunenchören heraus AGs anbieten, den jungen Menschen in ihrem Umfeld etwas beibringen, was ihnen eine musikalische Entwicklung und soziale Einbindung ermöglicht, die weit über die normale Schulerfahrung und Schulzeit hinausragen wird. Dies ist eine große Chance für die jungen Menschen, aber auch für unsere Posaunenchöre.
In den Posaunenchören ist die Ausbildung komplizierter geworden, da Nachmittage fast gar nicht mehr genutzt werden können und die Erwartungen an die Substanz und Gestalt(ung) der Anfängerausbildung gestiegen sind. Wir wollen und müssen Bläseranfänger/innen schneller zum Erfolg bringen. Dazu braucht es fachliche Begleitung vor Ort.
So ist genau dies der Schnittpunkt, die Kernaufgabe des Instrumentallehrers/der Instrumentallehrerin im Posaunenwerk, auszuloten, was in der Schule nötig und möglich ist und was wir mit unseren Posaunenchören und unseren Leuten dort machen können.
Wir freuen uns auf neue Ideen und Entwicklungen und hoffen, so auch unsere Posaunenchöre, über das Bisherige hinaus, unterstützen zu können.