Nach fast zwei Jahren Vorbereitung und den großen Schlussproben freuen wir uns, dass es nun los geht. Ca. 400 Bläserinnen und Bläser sind beim LPT Wochenende mit uns unterwegs und musizieren in den großen und kleinen Veranstaltungen (Details siehe Veranstaltungsplan).
Für das Eröffnungskonzert am Freitag um 19.00 Uhr in der Paulikirche haben sich nicht nur die Band, der Bläserkreis und die Gemeinde für den Empfang präpariert, sondern auch eine Gruppe von Messdienern, die unsere Gäste auf die Parkplätze an der Comeniusschule und an der IGS Franzsches Feld einweisen (über 200 Parkplätze).
Am Samstag, um 12.00 Uhr, wenn auf dem Burgplatz noch alles aufgebaut wird, musiziert im Dom zu Braunschweig das Blechbläserensemble des Domes anlässlich unseres Landesposaunentages und lädt zusammen mit Dompredigerin Cornelia Götz und Pfarrer Jens Paret (Landesobmann der Posaunenchöre) zum musikalischen Mittagsgebet ein.
Um 15.00 Uhr geht es dann in die Schlussprobe mit dem großen Chor und um 18.00 Uhr beginnt unsere Serenade auf dem Burgplatz. Ein besonderer Höhepunkt dabei ist die Uraufführung von und mit Nils Wogram (Jazz-Posaunist, Braunschweig/Schweiz). Das wird ein Festkonzert für alle Sinne.
Parkplätze hierzu gibt es im öffentlichen Raum in ausreichender Zahl.
Herzliche Einladung auch zu den Gottesdiensten am Sonntagmorgen, zu dem sich viele Gemeinden und viele Posaunenchöre (Chorgruppen) etwas Besonderes haben einfallen lassen.
Wählen Sie sich eine unserer schönen Kirchen aus, oder kommen sie zu einem der Open Air Gottesdienste. Dort hören Sie Posaunenchöre in ihrem gewohnten Umfeld.
Nach den Gottesdiensten versammeln sich die Bläserinnen und Bläser am Löwenwall, proben dort noch einmal ab 13.30 und machen sich zusammen mit dem Schlagzeugensemble der städtischen Musikschule Braunschweig bereit für die Festmusik ab 16.00 auf dem Löwenwall als letzten großen Höhepunkt dieses 34. Landesposaunentages.
Wir danken allen Partnern und Sponsoren, sowie unseren vielen Helferinnen und Helfern vor Ort und freuen uns auf die Musik und Begegnungen hier und jetzt.
Plan B:
Sollten wir witterungsbedingt eines der Open Air Konzerte nicht draußen durchführen können haben wir mit der Sporthalle der IGS Franzsches Feld einen sehr guten Ausweich-Ort als Plan B für die Serenade und die oder Festmusik.
Dies Halle ist kann mit dem Charme der ausgesuchten Orte zwar nicht konkurrieren, dafür hält sie aber den Sound des großen Bläserchores super zusammen und es gibt dort genug gute Sitz- und auch Sehplätze (von er Galerie aus) und den größten Hörgenuss.
Wenn wir ein Konzert verschieben müssen, fällt die Entscheidung vor die Serenade am Samstag um 9.00 Uhr und wird dann auf unserer Homepage veröffentlicht, bzw. als Rundmail an all unsere Posaunenchoradressen versandt.
Für das Eröffnungskonzert am Freitag um 19.00 Uhr in der Paulikirche haben sich nicht nur die Band, der Bläserkreis und die Gemeinde für den Empfang präpariert, sondern auch eine Gruppe von Messdienern, die unsere Gäste auf die Parkplätze an der Comeniusschule und an der IGS Franzsches Feld einweisen (über 200 Parkplätze).
Am Samstag, um 12.00 Uhr, wenn auf dem Burgplatz noch alles aufgebaut wird, musiziert im Dom zu Braunschweig das Blechbläserensemble des Domes anlässlich unseres Landesposaunentages und lädt zusammen mit Dompredigerin Cornelia Götz und Pfarrer Jens Paret (Landesobmann der Posaunenchöre) zum musikalischen Mittagsgebet ein.
Um 15.00 Uhr geht es dann in die Schlussprobe mit dem großen Chor und um 18.00 Uhr beginnt unsere Serenade auf dem Burgplatz. Ein besonderer Höhepunkt dabei ist die Uraufführung von und mit Nils Wogram (Jazz-Posaunist, Braunschweig/Schweiz). Das wird ein Festkonzert für alle Sinne.
Parkplätze hierzu gibt es im öffentlichen Raum in ausreichender Zahl.
Herzliche Einladung auch zu den Gottesdiensten am Sonntagmorgen, zu dem sich viele Gemeinden und viele Posaunenchöre (Chorgruppen) etwas Besonderes haben einfallen lassen.
Wählen Sie sich eine unserer schönen Kirchen aus, oder kommen sie zu einem der Open Air Gottesdienste. Dort hören Sie Posaunenchöre in ihrem gewohnten Umfeld.
Nach den Gottesdiensten versammeln sich die Bläserinnen und Bläser am Löwenwall, proben dort noch einmal ab 13.30 und machen sich zusammen mit dem Schlagzeugensemble der städtischen Musikschule Braunschweig bereit für die Festmusik ab 16.00 auf dem Löwenwall als letzten großen Höhepunkt dieses 34. Landesposaunentages.
Wir danken allen Partnern und Sponsoren, sowie unseren vielen Helferinnen und Helfern vor Ort und freuen uns auf die Musik und Begegnungen hier und jetzt.
Plan B:
Sollten wir witterungsbedingt eines der Open Air Konzerte nicht draußen durchführen können haben wir mit der Sporthalle der IGS Franzsches Feld einen sehr guten Ausweich-Ort als Plan B für die Serenade und die oder Festmusik.
Dies Halle ist kann mit dem Charme der ausgesuchten Orte zwar nicht konkurrieren, dafür hält sie aber den Sound des großen Bläserchores super zusammen und es gibt dort genug gute Sitz- und auch Sehplätze (von er Galerie aus) und den größten Hörgenuss.
Wenn wir ein Konzert verschieben müssen, fällt die Entscheidung vor die Serenade am Samstag um 9.00 Uhr und wird dann auf unserer Homepage veröffentlicht, bzw. als Rundmail an all unsere Posaunenchoradressen versandt.