Aus Anlass des 400jährigen Bestehens der Kirche Beatae Mariae Virginis in Hornburg musiziert der Bläserkreis am kommenden Sonntag in diesem herrlichen Kirchenbau mit seiner schönen Akustik.
Zu diesem Jubiläum präsentiert der Bläserkreis zunächst Werke aus der Entstehungszeit der Kirche, also der Zeit kurz nach 1600 mit mehrfachen regionalen Bezügen. Dann folgt ein kleiner Ausflug in die Romantik, ehe es mit Liedern und Musik aus unserer Zeit weitergeht.
So wie diese Kirche seit 400 Jahren zum Lob Gottes einlädt und ihre Glocken immer wieder daran erinnern, dass wir auch unsere Lebensgestaltung nach dem Wort Gottes ausrichten, sind auch die inneren Fäden dieses ersten Konzertteils gewoben.
Nach einer Pause, die bei einem Glas Wein, etc. Raum lässt zur Begegnung und zur Besichtigung der Kirche, bietet der Bläserkreis Spirituals und Gospels aus unterschiedlichen Epochen und lädt damit zum Gospelkirchentag nach Braunschweig ein.
Der Bläserkreis ist das musikalische Aushängeschild des Posaunenwerkes. Er besteht seit 1975, musiziert bei großen Veranstaltungen der Landeskirche, eröffnet regelmäßig die Landesposaunentage, gestaltet viele Konzerte und besondere Gottesdienste. Der Bläserkreis war bisher als musikalischer Botschafter in Deutschland, Südafrika, Tschechien und Lettland unterwegs. Das Ensemble orientiert sich in seiner Besetzung am chorischen Musizieren, so wie es auch für die Posaunenchöre unserer Zeit charakteristisch ist. Für Interessierte aus unseren Posaunenchören ist das Bläserprogramm hier hinterlegt, das Einblick gibt in die Quellen und Kompositionen. Auch ein Plakat zur Werbung in den Chören und Gemeinden liegt zum Download bereit. Das nächste Konzert des Bläserkreises findet im Rahmen des Gospelkirchentages statt, am Freitag, den 09.09.2016, um 20.15 Uhr im Landesmuseum in Braunschweig.
Zu diesem Jubiläum präsentiert der Bläserkreis zunächst Werke aus der Entstehungszeit der Kirche, also der Zeit kurz nach 1600 mit mehrfachen regionalen Bezügen. Dann folgt ein kleiner Ausflug in die Romantik, ehe es mit Liedern und Musik aus unserer Zeit weitergeht.
So wie diese Kirche seit 400 Jahren zum Lob Gottes einlädt und ihre Glocken immer wieder daran erinnern, dass wir auch unsere Lebensgestaltung nach dem Wort Gottes ausrichten, sind auch die inneren Fäden dieses ersten Konzertteils gewoben.
Nach einer Pause, die bei einem Glas Wein, etc. Raum lässt zur Begegnung und zur Besichtigung der Kirche, bietet der Bläserkreis Spirituals und Gospels aus unterschiedlichen Epochen und lädt damit zum Gospelkirchentag nach Braunschweig ein.
Der Bläserkreis ist das musikalische Aushängeschild des Posaunenwerkes. Er besteht seit 1975, musiziert bei großen Veranstaltungen der Landeskirche, eröffnet regelmäßig die Landesposaunentage, gestaltet viele Konzerte und besondere Gottesdienste. Der Bläserkreis war bisher als musikalischer Botschafter in Deutschland, Südafrika, Tschechien und Lettland unterwegs. Das Ensemble orientiert sich in seiner Besetzung am chorischen Musizieren, so wie es auch für die Posaunenchöre unserer Zeit charakteristisch ist. Für Interessierte aus unseren Posaunenchören ist das Bläserprogramm hier hinterlegt, das Einblick gibt in die Quellen und Kompositionen. Auch ein Plakat zur Werbung in den Chören und Gemeinden liegt zum Download bereit. Das nächste Konzert des Bläserkreises findet im Rahmen des Gospelkirchentages statt, am Freitag, den 09.09.2016, um 20.15 Uhr im Landesmuseum in Braunschweig.