Nun kann es endlich weltweit genutzt werden: Das "Arbeitsblatt 1", wie es sich etwas abstrakt nennt. Aber das einseitige Zettelchen hat es in sich: Chromatische Übungen einerseits und den Beginn der B-Dur-Tonleiter andererseits will das kompakte Blatt vermitteln. "Spielen und sehen (=verstehen)" ist dann auch dort zu lesen. So soll die Auge-Hand-Koordination geschult und die kognitiven Kompetenzen des ambitionierten Bläseranfängers ausgebaut werden.
Ergänzt um die rhythmischen Grundlagen der Notenschrift (Notenwerte und Pausen) und sinnigerweise durch rhythmische Variationen gleich in die Praxis umgesetzt, bietet das "Arbeitsblatt 1" eine wertvolle Unterstützung in der Ausbildung. Die Tiefgründigkeit und Variabilität der scheinbar wenigen Übungen erschließt sich dem Ausbilder für gewöhnlich erst nach mehrfachem wiederholten Einsatz des Papiers.
Viel Erfolg beim Einsatz. Bei Fragen oder Anregungen stehen Siegfried Markowis und Ronald Schrötke gern zur Verfügung.
Nachrichtenansicht
News
14.03.2018
Kategorie: Posaunenwerk