Das gehört zusammen – so lautet das Motto unseres Landesposaunentages in Wolfenbüttel im kommenden Juni. Das gehört zusammen – wie alle unsere Motti ist auch dieses als Zeitansage gemeint. Dass die Zeit sich in diesem Jahr aber so gestalten und ändern würde, dass unser Landesposaunentagsmotto so an Intensität und Dringlichkeit zunehmen würde, das hatten wir nicht erwartet, geahnt und schon gar nicht geplant…
Das gehört zusammen – Es ist schön, dass wir wieder zusammenkommen können, dass das gemeinsame Musizieren ohne Beschränkung der Teilnehmer:innenanzahl wie gewohnt, geschätzt und geliebt wieder möglich ist. Das gehört zusammen im Posaunenchor – dass alle Altersgruppen und Geschlechter, Menschen unterschiedlichen sozialen Status, unterschiedlichen musikalischen Niveaus miteinander musizieren, Lebenszeit teilen und mit Freude dabei sind. Das gehört zusammen – die Hoffnung und Freude darauf, diese Selbstverständlichkeit und Vielfalt und Tiefe wieder zu Gehör zu bringen, war unser Antrieb für dieses Motto.
Doch jetzt bekommt es eine noch viel ernstere und tiefere und dringlichere Bedeutung. Das gehört zusammen – ist eine nötige und mahnende Zeitansage in unsere Welt hinein, in der die Werte und Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt, bedroht und bekriegt werden. Der Angriffskrieg Putins in der Ukraine mit der bewussten Zerstörung ziviler Infrastruktur und dem Inkaufnehmen des Todes von hunderten, tausenden Zivilist:innen; die Energiekrise und die damit verbundenen Versorgungsängste auch bei uns; die Inflation und die damit verbundene steigende Armut in unserem Land; die Klimakrise, die vor allem jungen Menschen Angst vor der Zukunft macht; der Kampf für die Menschenrechte im Iran und die blutige Antwort eines Regimes, die sich darum nicht schert und die Todesstrafe auch in diesen Tagen und Wochen vollzieht. Noch weitere Krisen ließen sich hier aufführen – leider.
Das gehört zusammen – das ist zum einen das Statement, dass uns all diese Probleme, Krisen, Herausforderungen nicht kalt lassen, auch betreffen, empören und herausfordern, nach Antworten und dem richtigen Handeln zu suchen. Das gehört zusammen – das ist aber auch der Appell, gemeinsam der Vereinzelung, der Trennung, des sich Aufspaltens, voneinander Abwendens und auch gegeneinander Wendens zu wehren und Einhalt zu gebieten. Das gehört zusammen heißt auch: Wir gehören zusammen, denn wir haben nur gemeinsam eine Zukunft. Das sich ins eigene Schneckenhaus Zurückziehen oder sich in Verschwörungstheorien zu verlieren oder sich nur noch mit denen zu umgeben, die einem das Wort reden – so lässt sich Gemeinschaft und auch Zukunft nicht gestalten.
Und jetzt am Ende dieses Jahres sind wir mitten in der Adventszeit und gehen auf Weihnachten zu in diesen unfriedlichen und bedrohlichen Zeiten. Wie soll das gehen? Wie passt das zusammen?
Zunächst einmal gar nicht. Aber es lohnt ein genauerer Blick über das Gewohnte hinaus auf Weihnachten: Jesus wurde überhaupt nicht in eine friedliche Welt und in behütete Verhältnisse hineingeboren. Von Sicherheit und Geborgenheit, Nächstenliebe und Einigkeit auch in seiner Welt keine Spur. Und dennoch erklingt in diese Welt hinein die frohe Botschaft von der bedingungslosen Liebe Gottes zu jedem Menschen. Zuerst hören es die, die am Rande der Gesellschaft stehen, und dann weitet es sich für „alle Welt“.
Weihnachten weckt die Hoffnung darauf, dass es menschlicher wird in unserer Welt. Weihnachten sorgt dafür, dass ein Sehnen tief in uns wohnt, dass unser Zusammenleben besser gelingen möge. Das gehört zusammen – die frohe Botschaft von Weihnachten und die Welt wie sie nun einmal ist. Und so wird es Weihnachten auch in diesem Jahr. Und die Posaunenchorklänge, die vertrauten und vielleicht auch neueren Melodien, mögen auch in diesem Jahr das Herz vieler Menschen berühren und aufschließen dafür, empfindsamer für das Leben und die fernen und nahen Nächsten zu werden. In diesem Sinne: Das gehört zusammen, und das nicht nur zur Weihnachtszeit: Posaunenchor und die Verkündigung der frohen Botschaft.
Vielen Dank für alle Dienste in diesem Jahr und bleibt gesund, getrost und behütet!