Bei einer Schulaktion in der Schildbergschule in Seesen wurden den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen die wichtigsten Instrumente aus einem Posaunenchor vorgestellt. Die Kinder hatten gerade im Musikunterricht die Blechblasinstrumente theoretisch kennen gelernt. Daher war auch recht schnell klar, was sich in den von Bildungsreferent Ronald Schrötke mitgebrachten Koffern für Instrumente verbargen.
Nachdem die wichtigsten Unterschiede zwischen Trompete und Posaune herausgefunden wurden, erklangen die beiden Instrumente im musikalischen Zusammenspiel. Dies gelang durch die engagierte Unterstützung von Posaunenchorleiterin C. Mannstein, die im folgenden gemeinsam mit den etwa 35 interessierten Kindern herauszufinden versuchte, wie genau sich der Posaune ein Ton entlocken lässt. Schnell war klar: Nur reinpusten hilft nicht. "Du musst die Zunge mehr spitz machen!" und "Du musst doch den Zug dabei bewegen!" waren nur einige der Vorschläge, die aus den Reihen der potentiellen Nachwuchsmusiker kamen. Schließlich war klar: Die Lippe macht hier die Musik.
Am Ende durften alle Kinder einmal probieren, wie das dann an einer Trompete oder Posaune klingt. Schließlich warb Ronald Schrötke noch für das Erlernen dieser Instrumente, war zum Beispiel im Posaunenchor der Propstei Seesen möglich ist.

