Suche

Nachrichtenansicht

News

21.01.2014 Kategorie: Posaunenwerk

Zum Tode von Manfred Glowatzki

Heute gibt es eine traurige Mitteilung für alle, die schon lange im Posaunenwerk dabei sind und die Geschichte und Entwicklung kennen. Manfred Glowatzki verstarb überraschend am Sonntag, 19. Januar 2014, wenige Tage nach seinem 81. Geburtstag, in seiner neuen Wahlheimat Steingaden. Bis zuletzt war er musikalisch und gesellschaftlich aktiv und hat z.B. noch am Sonntagmorgen im Gottesdienst die Orgel gespielt. Von 1963 bis 1987 war Manfred Glowatzki Landesposaunenwart in unserer Landeskirche und hat  viele Grundlagen für die Arbeit und Strukturen in unserem Posaunenwerk gelegt. Dabei schätzten die Bläserinnen und Bläser vor allem seine musikalische Arbeit und seine humorvolle Art. Darüber hinaus hat er im Dachverband mitgearbeitet und war lange Zeit Schriftleiter für die Zeitschrift „Der Chorleiter“ sowie Mitherausgeber des Posaunenchormagazins und der Notenbeigabe „Spielet dem Herrn“. Viele Standardausgaben für Posaunenchöre und eine Bläserschule hat er ebenfalls veröffentlicht. Nachdem Manfred Glowatzki aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Dienst in unserer Landeskirche ausscheiden musste, hat er sich doch soweit erholen können, dass er Stück für Stück seine Vitalität wieder fand und musikalisch kreativ in neuem Umfeld leben konnte. Nun hat die lange Zeit des musikalischen Schaffens ein rasches Ende gefunden. Das ist vor allem für die Familie und die Freunde nicht leicht, denen wir hiermit unsere Anteilnahme aussprechen. Die Trauerfeier ist am Freitag, den 24. Januar 2014 um 14.00 Uhr im Welfenmünster, Steingaden. Wir vertrauen uns und ihn und alle, die um ihn trauern dem lebendigen Gott an, dem wir mit unseren verschiedenen Gaben und all unseren Fehlern dienen. In dieser Verbundenheit grüße ich herzlich Ihr/euer Siegfried Markowis Landesposaunenwart

Manfred Glowatzki (Archivaufnahme)

Archiv

Weitere Meldungen finden Sie im Archiv!