Am 13. Juni 2013 wurde es ziemlich laut im Musikraum der Grundschule "Martin Luther" in Blankenburg. An diesem Vormittag war unser Bildungsreferent Steffen Hollung in der Schule zu Besuch und hatte viele Instrumente im Gepäck. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen erfuhren von ihm nicht nur, wie die Blechblasinstrumente entstanden sind, sondern auch, was sie im Vergleich zu allen anderen Musikinstrumenten so besonders macht. Denn sie können im Gegensatz zu den anderen Instrumenten keine Töne produzieren, sondern nur die Lippentöne des Spielers verstärken. Und um das zu verdeutlichen, konnten alle Kinder auch viel ausprobieren. Neben den "klassischen Posaunenchorinstrumenten" Trompete und Posaune waren dies ein Muschelhorn, ein Kuh-Horn und eine Vuvuzela.
Unterstützt wurde Steffen Hollung bei dieser Aktion von Pfarrerin Sabine Beier sowie Kantor Jürgen Opfermann aus Blankenburg. Dieser hatte auch noch sein privates, eher ungewöhnliches Posaunenchor-Instrument mitgebracht: eine Bass-Trompete.
Bei dieser Aktion konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Instrumente kennen lernen und selbst ausprobieren, sondern haben auch erfahren, dass sie diese im nächsten Schuljahr selbst lernen können. Steffen Hollung wird im kommenden Schuljahr im Rahmen unserer Ausbildungsinitiative an dieser Schule eine AG anbieten, in der die Kinder einmal pro Woche Unterricht an Trompete oder Posaune erhalten - und so einen eigenen Schul-Posaunenchor bilden werden.
Nachrichtenansicht
News
02.07.2013
Kategorie: Posaunenwerk