Besonders fein raus sind jetzt jene Familien, die aus mehreren BläserInnen bestehen. Sie können jetzt untereinander mehrstimmig musizieren. Auf zwei Beispiele kann ich hinweisen.
Die Bläserfamilie Seyffert aus Braunschweig nutzte zum Beispiel die Gunst, um ihrem Pastor ein Osterständchen zu bringen. Auch für eine Reihe von Videogrüßen ihrer Gemeinde posaunte und trompetete sie einen musikalischen Ostergruß in die Welt hinaus.
Eine ähnliche Gelegenheit nutzte auch die Bläserfamilie Schrötke, in einer Folge der Videoclips ihrer Gemeinde gemeinsam Musik zu machen. Und ganz aktuell kann man die vier auch im heutigen Internetgottesdienst der Landeskirche Hannovers sehen und hören. Hoffentlich müssen wir nicht mehr allzu lange auf "echte" Bläsergottesdienste warten.