Am 10. Juli 2014 versammelten sich alle 4. Klassen der Grundschule "Martin Luther" in Blankenburg in der Turnhalle. Dort erwarteten sie Bildungsreferent Ronald Schrötke sowie viele Bläserinnen und Bläser aus dem örtlichen Posaunenchor. Nachdem die Schüler erraten hatten, welche Instrumente wohl in den mitgebrachten Koffern versteckt waren, wurden Trompete und Posaune vorgestellt. Wo fließt die Luft lang, wofür gibt es Ventile und den Zug und warum ist es wichtig, das Rohr länger machen zu können? Und wie lang ist überhaupt das Rohr bei einer Posaune? Antworten auf all diese Fragen wurden gemeinsam gefunden. Gottfried Köhler etwa hatte einen Gartenschlauch in der Länge einer Posaune dabei und konnte so ganz anschaulich zeigen, was passiert, wenn man eine Posaune "aufbiegt".
Zwischendurch präsentierten die Bläserinnen und Bläser ein kleines vierstimmiges Musikstück. Nun wurde gemeinsam überlegt, wie aus den Instrumenten denn überhaupt Töne hervorgebracht werden können. Als das auch geklärt und ausprobiert war, durfte jedes der über 60 Kinder an jedem Instrument einmal probieren.
Auf diese Weise wurde bei den Kindern für die Bläser-AG geworben, die das Posaunenwerk Braunschweig an der Schule im neuen Schuljahr erneut anbieten wird.
Nachrichtenansicht
News
10.07.2014
Kategorie: Posaunenwerk