Suche

Nachrichtenansicht

News

31.05.2016 Kategorie: Posaunenwerk

Unsere stellvertretende Landesobfrau verabschiedet sich

für ein Jahr nach Namibia

Liebe Bläserinnen und Bläser, liebe Chorleiterinnen und Chorleiter, liebe Freundinnen und Freunde der Posaunenarbeit in unserer Landeskirche, Für das kommende Jahr habe ich mir unser letztes Posaunentagmotto zu Herzen genommen und werde nun im wahrsten Sinne des Wortes „Vielfalt leben“. Nachdem ich mein zweites theologisches Examen erfolgreich bestanden habe, verbringe ich nun ein sog. „Auslandsvikariat“ in Namibia. Hier arbeite ich in einer deutschen Gemeinde in Walvis Bay und Swakopmund am Rande des atlantischen Ozeans. Leider bedeutet das natürlich auch, dass ich mein Amt als stellvertretende Obfrau in dieser Zeit nicht ausfüllen kann. Sobald ich wieder zurückkomme, bekomme ich jedoch hoffentlich eine Pfarrstelle in der Braunschweiger Landeskirche, sodass ich dann auch wieder Lehrgänge begleiten und Posaunenchorehrungen vornehmen kann. Natürlich werde ich auch von hier aus an euch denken und sicher auch die ein oder andere Andacht für das Posaunenwerk schreiben. Namibia ist ein sehr vielfältiges Land, in dem viele verschiedene Kulturen aufeinander treffen. Ich hoffe hier neue Eindrücke zu sammeln und mit vielen Menschen über ihr Leben und ihren Glauben ins Gespräch zu kommen. Die Landschaft hier ist wirklich beeindruckend und die Menschen sind alle sehr aufgeschlossen und fröhlich, sodass ich mich sehr auf das Leben und die Gemeindearbeit hier freue. Nachdem ich gestern in Windhoeck, der Hauptstadt Namibias gelandet bin, werde ich nun durch die Wüste an die Atlantikküste fahren, um dort meine neue Gemeinde kennenzulernen. Natürlich bin ich auch besonders auf die Posaunenchorarbeit hier im Land gespannt und habe geplant namibische Posaunenchöre zu besuchen und Ihnen auch von unserer Arbeit in Deutschland zu erzählen. Vielleicht könnt ihr dann in einem der nächsten Rundschreiben davon lesen. Sonnige Grüße, Ihre / Eure Anne-Lisa Hein

Archiv

Weitere Meldungen finden Sie im Archiv!