Die Landeskirche hat heute ihre Handlungsempfehlungen ergänzt. Darin gibt es allerdings keine Änderungen für die Arbeit der Posaunenchöre. Sie gelten nun weiter bis mindestens 9. Mai. Ihr findet die Handlungsempfehlungen und unsere Zusammenfassung auf unserer Homepage unter „Aktuelles“ unter „Corona – rund um“ auf der rechten Seite bei den „Informationen“.
Für alle, die sich mal zum Einspielen auf etwas Neues einlassen wollen gibt es auf Basis der Basler Leckerli’s einen neuen Vorschlag. Ihr findet das Video unter: https://youtu.be/4cL4afBAAt0
Ich würde mich freuen, wenn sich Einige darauf einlassen würden. Probiert es aus. Alles ist eine Frage der Übung.
Wir laden herzlich zur 12. Interaktive Probe ein. Dabei versuchen wir durch Wechsel der Probentage möglichst vielen die Chance zu geben, mal dabei zu sein.
Die nächste Probe ist für Donnerstag, 29. April 2021 geplant.
Folgender Ablauf hat sich bewährt:
Ab 18.45 Uhr Ankommen und gegenseitiges Hallo
19.00 - 20.15 Uhr Kurzes Einblasen und Probe
20.15 Uhr Ausklang - Rückmeldungen
Wie immer machen wir einen Mix aus Chorälen, die sich an der Kirchenjahreszeit orientieren und Literatur aus unserem Landesposaunentagsheft, weil das viele zu Hause haben, oder leicht organisieren können.
Da wir in nächster Zeit bei den kleinen Besetzungen bleiben müssen, habe ich einen Schwerpunkt auf einfachere Literatur und max. vierstimmige Kompositionen gelegt.
Das erwartet euch in der Probe:
Posaunenchoralbuch:
Jauchzt alle Lande, Gott zu ehren, EG 279 (Melodie 294)
Gott gab uns Atem, EG 432
LPT Bläserheft 2020:
Aufbruch, S. 88
Farbigkeit steckt an, S. 60
Sandyland, S. 25
Posaunenchoralbuch:
Nun ruhen alle Wälder, EG 477
In aller Unsicherheit, wann es für unsere Posaunenchöre wieder so etwas wie Normalität gegben wird, wünsche ich euch eine gute Zeit.
Haltet euch selbst fit und Kontakt untereinander. Das ist sicher eine Möglichkeit, damit es danach nicht so lange dauert, bis wir real und musikalisch wieder zueinander kommen.
Mit herzlchem Gruß
euer