Suche

Nachrichtenansicht

News

25.01.2022 Kategorie: Posaunenwerk

Chorvertreterversammlung

verlegt nach Hondelage - weitere Anmeldungen per Zoom möglich

Der Krisenstab der Landeskirche hat am 25.01.22 beschlossen, dass ab sofort bis voraussichtlich Ende Februar Veranstaltungen grundsätzlich nicht mehr in Präsenz im Tagungshaus der Landeskirche stattfinden können.Das bedeutet, dass die Chorvertreterversammlung woanders tagen muss.

Beim heutigen Treffen mit unserem Landesobmann Pfr. Jens Paret haben wir uns darauf verständigt, die Sitzung ins Gemeindehaus nach Hondelage zu verlegen (Johannesweg 4). Es bleibt beim Beginn um 14.00 Uhr.

Die maximale Personenanzahl für den Gemeindesaal ist jetzt allerdings erreicht, so dass eine Teilnahme nur noch per Zoom Zuschaltung möglich ist. Wir bitten um Verständnis und stellen auf Wunsch den Zugangslink zur Verfügung. Bitte in der Geschäftsstelle bis spätestens Donnerstag, 27.01.2022 melden. Vielen Dank!

Hinweis zur Wahl:

Bei dieser Sitzung sollen ein neues Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied für den Landesposaunenrat neu gewählt werden. Diese Wahl gilt bis zum Ende der Legislaturperiode 2023. In der Chorvertreterversammlung 2023 wird der gesamte Landesposaunenrat neu gewählt.Da es sich hierbei um eine geheime Wahl handelt, können nur diejenigen wählen, die in Präsenz der Sitzung beiwohnen.

Bei der Chorvertreterversammlung kommt das "Parlament der Posaunenchöre" zu seiner Jahreshauptversammlung zusammen.
Um 14 Uhr starten wir mit einer kurzen Andacht, bevor das Plenum sich über die Berichte von Posaunenrat und Bildungsreferent aussprechen kann, die im Vorfeld der Sitzung per E-Mail versendet werden. Ferner werden die Aktivitäten des Posaunenwerkes für das Jahr 2023 geplant. Alles Weitere kann der Tagesordnung entnommen werden.

Alle, die wir vor Ort treffen bitten wir ausnahmsweise darum, sich mit Kaffee oder anderem Getränk selbst zu versorgen.Wir werden bei der CVV nicht zusammen musizieren, das muss leider noch ein bisschen warten.

Die Veranstaltung findet unter 2Gplus (negativer Test oder Booster-Nachweis) statt.

Archiv

Weitere Meldungen finden Sie im Archiv!