Jetzt ist die Zeit – so lautete das Motto des diesjährigen Deutschen Evangelischen Kirchentages – und übrigens auch für hunderte Konfis und Teamer:innen unserer Landeskirche im Konfirmanden-Ferien-Seminar in Südtirol (KFS) in diesen Sommerferien. Jetzt ist die Zeit – das ist auch ein permanentes Motto für Posaunenchöre, denn zu jeder Zeit des Kirchenjahres, zu jeder Jahreszeit, zu besonderen Anlässen im Kalender von Kirchengemeinden oder Familien oder Personen erheben wir unsere musikalische Stimme – und das ist gut so und unser Auftrag und Dienst. Und das Tolle dabei: Es gibt auch vielfältige Literatur für Posaunenchöre, sodass sich Lieblingsstücke zwar herausschälen können, es aber dennoch niemals langweilig werden muss in unserem Repertoire.
MITTENMANG – so lautet das Motto des Deutschen Evangelischen Posaunentags im nächsten Jahr in Hamburg vom 3.-5. Mai 2024. Noch so eine Beschreibung für den Dienst der Posaunenchöre: Mit unserer Musik spielen wir nicht nur in den Kirchen, sondern gehen auch dorthin, wo die Menschen sonst sind. Wir spielen in den Städten und Dörfern, in Parks und auf Flüssen, in Festzelten und vor Bussen, auf Höfen und Burgen und vor Schlössern, auf Marktplätzen und in Fußgängerzonen, vor und in Krankenhäusern und Alten- und Pflegeheimen – und tragen so unsere Musik und die Botschaft von der bedingungslosen Liebe Gottes mittenmang, mittenhinein in unsere Gesellschaft zu den Menschen.
Das ist unsere Aufgabe, das ist unser Dienst! Das macht uns aus, ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Wir musizieren zum Lob und zur Ehre Gottes und zur Erbauung und Freude der Menschen. Ich erlebe es nur in diesen Zeiten intensiver als früher, wie aktuell unser Dienst als Posaunenchöre ist. Das ist doch toll und wir haben so viel zu sagen mittenmang in die Gesellschaft hinein an den Orten, an denen es uns möglich ist, an die wir gestellt sind. Und immer ist jetzt die Zeit, um einen Choral zu blasen oder viele andere Weisen.
In welcher Vielfalt das möglich ist und Wirkung hat, habe ich beim Landesposaunentag in Wolfenbüttel erlebt. So viele verschiedene Leute, so unterschiedliche Musiken und Inhalte, so unterschiedliche Instrumente und Besetzungen und Formate, viele Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Menschen. Und dennoch gehört das alles zusammen. Und für mich sind diese großen Bläser:innentreffen immer eine Kraftquelle und Motivation. Das gehört zusammen: Der Dienst zuhause mit dem heimischen Posaunenchor und die Begegnung und das Musizieren mit vielen anderen in der großen Runde. So bleiben wir verbunden und bilden uns gemeinsam fort und rüsten uns zu für unsere Posaunenchorarbeit vor Ort.
Das Schöne im Posaunenchor ist: Es ist immer jetzt die Zeit, mittenmang für die Leute zu spielen. Und es gibt immer wieder Möglichkeiten, sich mit anderen zu treffen – auf Lehrgängen, beim DEPT „mittenmang“ nächsten Mai in Hamburg und bei unserem nächsten Landesposaunentag in der Propstei Schöppenstedt vom 5.-7-Juli 2026 – und dazwischen bestimmt auch.
Posaunenchorarbeit vor Ort und darüber hinaus ist eine große Einladung. Ich freu mich, euch zu sehen und wünsche Gottes Segen für Eure Dienste vor Ort.
Bleibt gesund, getrost und behütet!
Ihr / Euer