#Ostern vom Balkon
Doch, es geht. Ohne Gottesdienst (auch wenn der fehlt) und mit Sicherheitsabstand unten auf der Straße.
Emotional wurde es heute morgen Ostern, als ich auf dem Balkon spielte,
https://youtu.be/zfp3cz-EF6I
die Sonne schien und Schar der Zuhörer die ganze Straße entlang wuchs. Am Ende gab es sogar einen Überraschungs-Osterhasen.
Selten erlebe ich so eine Emotionalität. Sie erinnert an unsere Erfahrungen in England (mit dem Bläserkreis im Herbst 2018). Dort blieben die Kirchen leer und wir haben dann für die Menschen auf der Straße gespielt. Vielleicht ist das eine Aufgabe, der wir uns zunehmend wieder widmen sollten. Das geht auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen mit einem Bläser, oder zwei bis vier, die in gebührendem Abstand stehen. Die Menschen stellen sich eh weit auseinander, wenn sie stehen bleiben und zuhören.
„Christ ist erstanden“ wurde heute applaudiert. Auch das ist ungewöhnlich. Vielleicht ist es auch nur die Musik, oder die Tatsache, dass sich da jemand traut das Schweigen zu brechen und etwas in die Stille hinein zu posaunen, zu dem sich jede/r seine/ihre Gedanken machen kann. Unseren Chorälen traue ich in der aktuellen Situation eine ganze Menge zu.
Zu den vielen Osterüberraschungen gehören die folgenden Links/Videos:
Zunächst kriegte ich heute von zwei Bläsern Besuch, um uns der Aktion: #Ostern vom Balkon anzuschließen. Weil unser Balkon zu klein ist und so viele Menschen auf der Straße waren haben wir auf dem Gehweg vorm Haus gespielt.
Aus Datenschutzgründen sieht man uns und das Publikum nur von hinten - https://youtu.be/30Z4GrE9gKw
Auch aus dem Bläserkreis kam eine Osterüberraschung. Viele haben Sehnsucht, miteinander Musik zu machen und haben dies auf verschlungenen digitalen Wegen dann auch geschafft:
Ganz herzlichen Dank an alle die mitgemacht haben und für die Genehmigung, das auch weiter zu verteilen (in Corona-Zeiten geht manches, was sonst nicht so einfach geht.
Zum Schluss gibt es noch einen Link, sehr professionell gemacht von vielen Kolleginnen und Kollegen (die jetzt keinen Urlaub hatten ☹)
https://youtu.be/0sfG7--eiT8
Aus meiner Sicht ist dies schon jetzt ein besonderes Osterfest, ohne Gottesdienst und Posaunenchor und auch, wenn wir in diesem Jahr nicht zu den Kindern und Enkeln nach Barcelona, oder Hannover fahren.
Schauen wir, was kommt. Halten wir uns bereit. Üben bringt’s noch immer und es lohnt sich, mit unseren Instrumenten in die Öffentlichkeit zu gehen und sei es nur vom Balkon aus. Das ist aufregend und anspruchsvoll wie jedes Bekenntnis, das wir sprechen. Es bringt uns den Menschen näher, auch wenn wir dabei eine (gefühlt viel zu) große Distanz einhalten.
Ich wünsche allen ein gesegnetes Osterfest mit vielen überraschenden Momenten.
Siegfried Markowis