Unser kleines Posaunenwerk zeichnet sich durch eine große Dynamik aus.
- Wir haben in den letzten 20 Jahren einen Zuwachs von ca. 10% bei den Bläserinnen und Bläser (incl. AnfängerInnen) in unseren Posaunenchören.
- Unser Förderverein mit seinen über 300 Mitgliedern macht eine sehr zuverlässige Arbeit und ermöglicht uns dadurch ein vielfältiges und anspruchsvolles Seminarangebot, sowie zusätzliche Bürozeit zur Organisation dafür durch die Geschäftsstelle.
- Wir haben die Finanzierung der zusätzlichen Stelle für unseren Instrumentallehrer und Bildungsreferenten Steffen Hollung für weitere drei Jahre weitgehend sichergestellt und können somit unsere Ausbildungsinitiative an Schulen und in Posaunenchören fortsetzen.
- Aktuell sind wir dabei, eine Stiftung für das Posaunenwerk Braunschweig zu errichten, um die Arbeit langfristig abzusichern und wenn möglich die Personalstellen weiter auszubauen.
Um die Fäden verantwortlich in der Hand halten zu können haben sich der Landesposaunenrat mit seinen Stellvertretern, dem Landesobmann Pfarrer Jens Paret, dem Landesposaunenwart Siegfried Markowis und dem Bildungsreferenten Steffen Hollung einen ganzen Tag lang auf den Kirchencampus zurückgezogen.
In drei Arbeitseinheiten ging es um Chancen und Risiken unserer Arbeit, um die Zusammenarbeit der unterschiedlichen „Akteure“ und um eine Vision, wie es langfristig weitergehen soll.
Zutage kam ein vertieftes Verständnis unserer Möglichkeiten und Strukturen, sowie der Wunsch, die Arbeit in den nächsten Monaten auch durch ein erneuertes Logo unseres Posaunenwerkes darstellen zu wollen, mit dem wir dann auch die unterschiedlichen Förderebenen und Arbeitsbereiche unter einer Wort-Bildmarke darstellen können.
Wir sind selbst gespannt auf den Prozess und freuen uns über die Entwicklung unserer Arbeit in den letzten Jahren, über die vielen neuen Bläserinnen und Bläser, die hoch motivierten und engagierten Mitglieder in den Gremien, die ehrenamtlichen Mitarbeitenden bei unseren Seminaren und Veranstaltungen, oder bei der Pflege des Instrumentenpools, bzw. unserer Homepage.
Unsere Größe [also die Tatsache, dass unsere Landeskirche so überschaubar ist :-) ] lässt eine Vernetzung und Intensität der Arbeit zu, die sich in den letzten Jahren sehr bewährt hat.
Diese werden wir darstellen, weiter entwickeln und mit der Stiftungsgründung hoffentlich für einen langen Zeitraum absichern.
So wollen wir die Posaunenchorarbeit in unserer Landeskirche langfristig fördern.
***
Auswertung Chorfragebogen:
Bläserzahlen nach Alter Posaunenwerk Braunschweig 2012 [PDF]