Suche

Nachrichtenansicht

News

03.07.2012 Kategorie: Posaunenwerk

IM WANDEL GEBORGEN

Landesposaunentag begeisterte durch sehr gute Musik und Organisation

Die Festmusik am Sonntag, 1. Juli 2012 um 16.00 Uhr im Hof des Juleum war für Augen und Ohren ein glanzvoller Schluss- und Höhepunkt des Landesposaunentages in Helmstedt. 400 Bläserinnen und Bläser inklusive Bläserkreis und ca. 60 die erstmals bei einem Landesposaunentag mit dabei waren und im Chor der Neuen mitwirkten, musizierten bei sich wandelndem aber fast trockenem Wetter ihre Musiken und Lieder von 1600 bis heute. Dieser große Bläserchor mit Mitgliedern aus ca. 45 Posaunenchören interpretierte überzeugend unterschiedliche musikalische Charaktere. Es war wirklich eine Lust für die über 600 Gäste dieses Konzert mitzuerleben. Wie schon am Samstag bei der Serenade haben gerade die unterschiedlichen musikalischen Stile eindrucksvoll den Wandel in der Musik der Posaunenchöre vorgestellt. Die Wandlungsfähigkeit im Sound und die gute musikalische Gestaltung der Bläserinnen und Bläser haben absolut überzeugt. Erste Bilder von Siegfried Stier, Braunschweig (weitere, bis hin zu einer CD über das ganze Wochenende, folgen) gibt es jetzt auf unserer Homepage. Es war ein unglaublich schönes  Wochenende vom Beginn des Aufbaus in der Sporthalle über das Eröffnungskonzert mit dem Bläserkreis im Kloster St. Marienberg, das Jugendwochenende, die liebevolle Versorgung mit Kaffee und Kuchen durch die Frauenhilfen Helmstedt und Schöningen, bis hin zur Zusammenarbeit z. B. mit dem Spangenberg Sozialwerk. Auch der interne Bläserabend mit dem schönen Buffet davor, sowie unserer „boy group“ werden in Erinnerung bleiben. Das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Mitarbeiterteams um Stefanie Schlüter, um Hans Otto/Wilfried Reimer, um Mathias Michaely, um unseren Förderverein herum, hat sehr gut funktioniert. Vielen Dank auch an unsere beiden Obleute und Moderatoren Jens Paret und Tobias Pfeifer und alle anderen, die wir hier gar nicht alle benennen können, hat sehr gut funktioniert. Wir vom Posaunenwerk aus sind glücklich und zufrieden. Ganz herzlich danken wir allen Bläserinnen und Bläsern, allen Chorleiterinnen und Chorleitern, allen Helferinnen und Helfern, der Propstei Helmstedt, der Stadt und dem Landkreis für diese gute Zusammenarbeit. Organisieren ist eine Sache. Wenn dann so vieles gelingt, ist es dennoch ein Geschenk. Es waren Tage, die es wert sind, dass sie nachklingen. So freuen wir uns über jedes Bild, jeden Bericht und natürlich auch über Anregung und Kritik. Wir sammeln gerne die Früchte, Erlebnisse und Erfahrungen dieser Tage ein und dann wieder Kraft für die normalen Aufgaben und die Vorbereitungen für den nächsten Landesposaunentag vom 26.-28. Juni 2015 in Seesen. Ganz viele strahlende Gesichter im Publikum und unter den BläserInnen bleiben hoffentlich lange in Erinnerung. Genauso wie die Musik, die mir immer wieder durch den Kopf geht.

"Serenade"

"boy group", Fotos: Siegfried Stier, Braunschweig

Beitrag von Siegfried Markowis

Archiv

Weitere Meldungen finden Sie im Archiv!