Wenn der Mai wieder gegangen ist und der Sommer kommt, am 21. Juni, steigt in vielen Städten weltweit die „Fête de la musique“. Musikerinnen und Musiker sowie Formationen unterschiedlichster Art singen und spielen open air auf Straßen, Plätzen und Bühnen. Gemeinsam verwandeln sie die Innenstädte in eine große musikalische Flaniermeile. Auch Hannover ist mit dabei – mit 35 bespielten Bühnen die zweitgrößte Fête in Deutschland.
Im vergangenen Jahr waren 150.000 Menschen dabei und begeistert von der musikalischen Vielfalt, der besonderen Atmosphäre unter freiem Himmel und der einzigartigen Mischung aus Straßenmusik. Dieses Jahr steht die Fête in Hannover ganz im Zeichen der Bläsermusik. Auf dem zentralen Opernplatz präsentiert sich alles, was Atem braucht: von der Piccolo bis zum Sousaphon, von Holz bis Blech, vom Spielmannszug bis zur Bläserklasse. Klar, dass die Posaunenchöre dabei nicht fehlen werden! Das Musikland Niedersachsen, VISION KIRCHENMUSIK sowie das Posaunenwerk Hannover haben einen besonderen Musiktag geplant.
Der Auftakt beginnt um 14:30 Uhr mit einem gemeinsamen "Atemholen". Von 15 bis 19.30 Uhr gibt es Kurzkonzerte verschiedener Ensembles und Workshops im Festivalzelt. Ab 20 Uhr dürft Ihr Euch auf ein gemeinsames Brass-along freuen – mit dem Heeresmusikkorps Hannover, dem Sprengelposaunenchor Hannover, die Orig. Calenberger, die Schützenkapelle Gehrden, Blasorchester der Region und vielen Bläserinnen und Bläsern.
Das große Highlight zum Schluss beginnt um 22 Uhr: ABENDGLÜHEN mit Markus Stockhausen. Dieses beeindruckende Mitspielstück für Solotrompete (wie damals auch jetzt wieder der Komponist selbst!) und Posaunenchöre wurde anlässlich des Kölner Kirchentages 2007 von Markus Stockhausen komponiert und dort uraufgeführt. Nun soll es seine Hannoversche Erstaufführung erfahren – und ihr könnt dabei sein, gemeinsam mit allen Bläserinnen und Bläsern, die sich an diesem Abend auf dem Opernplatz zusammenfinden.
Eine Probenmöglichkeit vor Ort ist am 21. Juni aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Deshalb bietet das Posaunenwerk Hannover für Dienstag, den 14. Juni Vorbereitungsproben an unterschiedlichen Orten in der Landeskirche Hannovers ein: zwei in Hannover (St. Thomaskirche Oberricklingen, Wallensteinstr. 32 und Gemeindehaus St. Nicolai Bothfeld, Sutelstraße 20), in Hildesheim (genauer Probenort wird noch bekannt gegeben), in Hameln (Gemeindezentrum der Martin-Luthergemeinde, Hohes Feld 13) und in Uelzen (Gemeindehaus St. Johannis, Hagenskamp 4,). Jeweils 19:30-21:00 Uhr.
Alle erforderlichen Noten sind im Internet als Download zur Verfügung gestellt.
Die Anmeldung dazu geht per E-Mail an henning.herzog(at)michaeliskloster(~dot~)de oder über das Onlineportal unserer benachbarten Landeskirche.
Weitere Informationen finden sich auf musikland-niedersachsen.de/flaechengold.
Im vergangenen Jahr waren 150.000 Menschen dabei und begeistert von der musikalischen Vielfalt, der besonderen Atmosphäre unter freiem Himmel und der einzigartigen Mischung aus Straßenmusik. Dieses Jahr steht die Fête in Hannover ganz im Zeichen der Bläsermusik. Auf dem zentralen Opernplatz präsentiert sich alles, was Atem braucht: von der Piccolo bis zum Sousaphon, von Holz bis Blech, vom Spielmannszug bis zur Bläserklasse. Klar, dass die Posaunenchöre dabei nicht fehlen werden! Das Musikland Niedersachsen, VISION KIRCHENMUSIK sowie das Posaunenwerk Hannover haben einen besonderen Musiktag geplant.
Der Auftakt beginnt um 14:30 Uhr mit einem gemeinsamen "Atemholen". Von 15 bis 19.30 Uhr gibt es Kurzkonzerte verschiedener Ensembles und Workshops im Festivalzelt. Ab 20 Uhr dürft Ihr Euch auf ein gemeinsames Brass-along freuen – mit dem Heeresmusikkorps Hannover, dem Sprengelposaunenchor Hannover, die Orig. Calenberger, die Schützenkapelle Gehrden, Blasorchester der Region und vielen Bläserinnen und Bläsern.
Das große Highlight zum Schluss beginnt um 22 Uhr: ABENDGLÜHEN mit Markus Stockhausen. Dieses beeindruckende Mitspielstück für Solotrompete (wie damals auch jetzt wieder der Komponist selbst!) und Posaunenchöre wurde anlässlich des Kölner Kirchentages 2007 von Markus Stockhausen komponiert und dort uraufgeführt. Nun soll es seine Hannoversche Erstaufführung erfahren – und ihr könnt dabei sein, gemeinsam mit allen Bläserinnen und Bläsern, die sich an diesem Abend auf dem Opernplatz zusammenfinden.
Eine Probenmöglichkeit vor Ort ist am 21. Juni aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Deshalb bietet das Posaunenwerk Hannover für Dienstag, den 14. Juni Vorbereitungsproben an unterschiedlichen Orten in der Landeskirche Hannovers ein: zwei in Hannover (St. Thomaskirche Oberricklingen, Wallensteinstr. 32 und Gemeindehaus St. Nicolai Bothfeld, Sutelstraße 20), in Hildesheim (genauer Probenort wird noch bekannt gegeben), in Hameln (Gemeindezentrum der Martin-Luthergemeinde, Hohes Feld 13) und in Uelzen (Gemeindehaus St. Johannis, Hagenskamp 4,). Jeweils 19:30-21:00 Uhr.
Alle erforderlichen Noten sind im Internet als Download zur Verfügung gestellt.
Die Anmeldung dazu geht per E-Mail an henning.herzog(at)michaeliskloster(~dot~)de oder über das Onlineportal unserer benachbarten Landeskirche.
Weitere Informationen finden sich auf musikland-niedersachsen.de/flaechengold.