Suche

Nachrichtenansicht

News

15.09.2015 Kategorie: Posaunenwerk

Deutscher Evangelischer Posaunentag 2016 und Reformationsjubiläum 2017

Für viele Chöre ist der Deutsche Ev. Posaunentag (DEPT) aus 2008 in unvergleichlich guter Erinnerung. Auch wenn die zeitliche Distanz für solch ein Großereignis kurz ist, so ist der DEPT in 2016 sicher ein Fest, das für viele Chöre eine eigene Faszination hat. Vom Ev. Posaunendienst in Deutschland ist für September 2015 ein neuer Flyer angesagt. Ab 1. Oktober 2015 wird das Anmeldeverfahren eröffnet. Die Anmeldeunterlagen sind jetzt bereits in den Chören. Viele Informationen gibt es unter www.dept2016.de. Eine umfangreiche Präsentation gibt es unter diesem Link. Das Posaunenwerk Braunschweig kooperiert beim DEPT mit den Posaunenwerken Bremen und Oldenburg und plant ein gemeinsames Angebot für Samstagnachmittag, 4. Juni 2016. Aus jedem der drei Verbände brauchen wir am Ende 2 blasfähige Gruppen für die Stafettenkomposition. Hier dürfen sich Chöre gerne bei uns melden, wenn sie Lust haben da mitzuwirken. Mit dem Bläserkreis werden wir auch ein Konzert einbringen, am 4. Juni 2016 um 19.00 Uhr in der Ev. Kirche Loschwitz. Alle, die sich für den DEPT und auch für die zum Teil absolut hochklassigen Konzerte in diesem Zusammenhang interessieren sollten wissen, dass bestimmte Konzertkarten nach Eingang der Anmeldungen vergeben werden. Von daher lohnt es sich, sich schon vor dem 1. Oktober zu informieren und in den Chören zu klären, wer mitfahren möchte. Viele Informationen zum DEPT gibt es nur digital. Positiv daran: Es gibt sie für alle gleich greifbar. Ein unvergleichliches Großereignis steht mit dem Reformationsjubiläum 2017 an, das seinen Höhepunkt in dem großen Gottesdienst am Sonntag, den 28. Mai 2017 in Wittenberg finden wird. Als wichtigste musikalische Gruppe dabei haben die Organisatoren, ein eigener Verein aus Evangelischer Kirche in Deutschland (EKD) und Deutschem Evangelischen Kirchentag (DEKT), Bläserinnen und Bläser aus unseren Posaunenchören im Blick, die ja selbst eine Frucht der Reformation sind. Für diesen großen Posaunenchor wurde eigens eine ca. 15.000 Bläser/innen fassende Bühne konzipiert, von der aus dann dieser große Gottesdienst, der für 200.000 - 300.000 Personen geplant wird,  beschallt werden soll. Im direkten Umfeld dieses Reformations-Gottesdienstes steht zum einen der Kirchentag in Berlin, der dann einen Tag früher schließt, so dass alle (auch die Kirchentagsbläserinnen) an dem großen Gottesdienst teilnehmen können. Außerdem gibt es die Kirchentage auf dem Weg in Leipzig, Halle, Erfurt, Jena, Dresden und Magdeburg sowie ein spezielles Bläserfest in Leipzig mit einem eigenen großen Abendgottesdienst und einer musikalischen Nachtwache am Freitag, 26. Mai 2017. Für Samstag, 27. Mai 2017 sind Proben für den Festgottesdienst und ein großes Festkonzert des Ev. Posaunendienstes in Deutschland mit einem anschließenden Bläserfest geplant. Zusätzlich wird es an diesem Tag Workshops und Freizeitangebote für die Bläserinnen und Bläser geben. Ein neuer Artikel auf unserer Homepage verweist noch einmal auf einen Link zu einer ausführlichen Präsentation für beide Großereignisse. Mit Blick auf diese beiden Großereignisse haben wir im Braunschweigischen den nächsten Landesposaunentag auf das Jahr 2018 geschoben. Dann feiern wir ihn vom 8.-10. Juni in der Stadt Braunschweig und im Kontext mit den Feierlichkeiten, die bis dahin noch für das 450jährige Jubiläum unserer Landeskirche geplant werden.

Archiv

Weitere Meldungen finden Sie im Archiv!