Suche

Nachrichtenansicht

News

01.04.2016 Kategorie: Posaunenwerk

Sensationsfund in St. Thomas

Bisher unbekannter Bachsatz entdeckt

Wolfenbüttel (PW): Mangla Ubt-Eskaum, Kirchenmusiker in Blankenburg, ist noch wie elektrisiert: Er ist der erste, der eine wiederentdeckte Komposition des berühmten Thomaskantors auf seiner Orgel spielen darf. "Meine Hände haben so vor Aufregung gezittert, dass ich mich sehr konzentrieren musste. Das Rollschwellwerk schwoll und rollte geschwollen im Schwall", berichtet Ubt-Eskaum noch ganz benommen von dem Ereignis. Dabei hatte alles ganz harmlos begonnen: Ruth B., ehrenamtliche Fußbodenkosmetikerin in der Wolfenbüttler Thomaskirche - die Namensgleichheit führte wohl zu einer historischen Verwechslung bei einem archivarischen Vorgang - wollte nur mal schnell ihr Verlängerungskabel für das W-Lan anschließen, als sie hinter einem Stapel Weihrauch und Möhren vom letzten Krippenspiel eine kleine Mappe entdeckte. Als sie diese aufschlug, blickte sie auf die unleserlich niedergeschmierten Zeilen eines bisher unbekannten Satzes von Johann Sebastian Bach über das Lied "Der Mond ist aufgegangen". Unwissend noch, welchen Schatz sie dort gefunden hatte, übergab sie die Mappe Schonald Rötke, der anlässlich seiner allwöchentlichen Probe mit den Jungbläsern des Posaunenchores vorbeikam. "Ich dachte, der hat das bestimmt hier vergessen!", erklärt Ruth B. im Nachhinein. Ein kurzer Blick genügte Rötke um zu wissen, dass er nichts weniger als eine kleine Sensation in Händen hielt. So sprach er bei seinem nächsten Besuch in Blankenburg, wo Rötke gemeinsam mit Ubt-Eskaum die Bläser-AG leitet, den Kirchenmusiker an.  Dieser ließ sich nicht lange bitten und füllte die jahrhundertelang ruhenden Klänge wieder mit Leben. "Die Musikwelt darf sich jedenfalls über bislang Unerhörtes freuen", ist sich Rötke sicher. Ruth B. indes hofft, noch mehr Manuskripte zu finden und darauf, "dass der Schonald endlich mal sein Zeug aufräumt". Der hat den Satz inzwischen leserlich aufbereitet und ihn zum Download bereit gestellt.

Aus dem Manuskript

Ubt-Eskaum spielt Bach

Beitrag von Sch. Rötke

Archiv

Weitere Meldungen finden Sie im Archiv!