Unser Bläserheft für den nächsten Landesposaunentag vom 29.6.-1.7.2012 in Helmstedt geht heute zur Druckerei.
Mit vereinten Kräften haben wir unseren Zeitplan trotz aller anderen Aufgaben einhalten können. Vielen Dank an Ronald Schrötke für die digitale Verarbeitung aller Vorlagen, die Einbindung in unser Layout und die Eintragung aller Spiel- und Registrieranweisungen. Vielen Dank auch an Stefanie Schlüter für die Klärung der Rechte, für viele Texte, Inhaltsverzeichnis etc., Dank auch an Hans-Hermann Haase als Gegenüber für musikalische Fragen und die Mithilfe beim Korrekturlesen, sowie an Herrn Habelt für die Notensätze Posaunenwerk Braunschweig. Wir danken auch Herrn El Nahawi von roco-druck, Wolfenbüttel für die kompetente Begleitung der Vorarbeiten.
Unser neues Bläserheft erscheint mit verbessertem Layout und einer verbesserten Ausstattung. Das Cover ist deutlich stabiler und die acht Ausklappseiten sind ein guter Komfort beim Musizieren der mehrseitigen Kompositionen.
374 Hefte sind bereits bestellt. Wir bringen die bestellten Exemplare zum Bläserwochenende 1 zum LPT für die angemeldeten Chöre, bzw. zur Chorvertreterversammlung am 12.11.11 mit. Dort können natürlich auch spontan Hefte gekauft werden.
Da unser Heft nur für den internen Gebrauch in unserer Landeskirche produziert ist, geben wir es zum Selbstkostenpreis von € 7,00 pro Exemplar weiter. Als Bonbon unserer internen Werbung geben wir pro Heft auch einen Aufkleber mit aus.
Neben dem Bläserwochenende 1 zum LPT (das absolut ausgebucht ist) besteht am Ende der Chorvertreterversammlung Zeit für ca. 1 Stunde Literatur aus dem Heft kennenzulernen.
Am Sonntag, den 8.1.2012 biete ich eine Chorleiterschulung zum LPT-Bläserheft um 13.30 Uhr an und in direktem Anschluss eine große Probe von 15.00-18.00 Uhr (voraussichtlich Trinitatiskirche, Wolfenbüttel).
Ich freue mich auf das gemeinsame Musizieren aus unserem Heft und komme dazu auch gerne in die Chöre.
Nachrichtenansicht
News
17.10.2011
Kategorie: Posaunenwerk