Suche

Nachrichtenansicht Landeskirche

News

02.06.2023 Kategorie: Pressestelle

Für Klimaschutz begeistern

Landeskirche Braunschweig auf dem Weg zu einer „Klimaschutz-Synode“

Wolfenbüttel. Die Landeskirche Braunschweig will dem Klimaschutz in den kommenden Jahren wachsende Aufmerksamkeit schenken. Es gehe darum, möglichst viele Akteure in den Kirchengemeinden mitzunehmen, betonte Jürgen Hirschfeld (Seesen) bei der jüngsten Tagung der Landessynode am 2. Juni in Wolfenbüttel. Zwar sei ein Klimaschutzgesetz wichtig, das für die Landeskirche erarbeitet werden soll, wichtiger noch sei es aber, die Menschen für den Klimaschutz zu begeistern.

Hirschfeld ist Mitglied der Kirchenregierung sowie der Kammer für Umweltfragen. Er kündigte mehrere Aktionen im Vorfeld einer „Klimaschutz-Synode“ an, die für Juni 2024 geplant ist. Ziel sei es, den Ausstoß von Treibhausgasen in der Landeskirche drastisch zu reduzieren, zum Beispiel durch die verstärkte Nutzung von Photovoltaik in kirchlichen Gebäuden. Ein Klimaschutzkonzept des landeskirchlichen Klimaschutz-Managers Jan Christoph Freye werde eine wichtige Grundlage für die Weiterarbeit darstellen.

Landesbischof Dr. Christoph Meyns betonte, der Klimaschutz sei ein ureigenes kirchliches Thema. Christen hätten den biblischen Auftrag, die Natur als Schöpfung Gottes zu bewahren und zu pflegen. Sie dürfe nicht ausgebeutet und zerstört werden. Insofern sei der Klima- und Umweltschutz eine Frage der christlichen Verantwortung.

Jürgen Hirschfeld. Foto: Klaus G. Kohn.