Neuerkerode/Wolfenbüttel. Im Januar wurden in der Kirche in Neuerkerode 16 Lektorinnen und Lektoren von Oberlandeskirchenrat Thomas Hofer feierlich in ihr Amt eingeführt. In einem einwöchigen Bildungsurlaub in Neuerkerode, veranstaltet vom Theologischen Zentrum Braunschweig in Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, haben die Ehrenamtlichen die Befähigung erhalten, Gottesdienste eigenverantwortlich zu leiten. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei darauf, Gottesdienste in Neuerkerode und anderen diakonischen Einrichtungen auf dem Gebiet der Landeskirche zu feiern. Daher wurden im Bildungsurlaub Themen wie der Umgang mit verschiedenen Zielgruppen und die Verwendung von einfacher Sprache eingeübt.
Die Lektorinnen und Lektoren bringen als Ehrenamtliche ihre Gaben und Berufserfahrungen ein. Sie kommen aus unterschiedlichen Gemeinden der gesamten Landeskirche Braunschweig. Ihre Beauftragung ist zunächst auf sechs Jahre begrenzt, kann aber durch regelmäßige Fortbildungen und die gottesdienstliche Praxis verlängert werden. Mittlerweile wird ein Viertel aller Gottesdienste in der Landeskirche ehrenamtlich angeboten.
In das Amt eingeführt wurden: Martina Ast (Königslutter), Inka Benatar (Braunschweig), Monika Fiebich (Königslutter), Gabriele Gburek (Wolfenbüttel), Axel Günther (Königslutter), Imke Habermann (Wolfenbüttel), Lutz Kenneweg (Königslutter), Svenja Lange (Wolfenbüttel), Matthias Moog (Wolfenbüttel), Gunda Neumann (Wolfenbüttel), Dr. Hannah Perst (Braunschweig), Felix Rohlfs (Wolfenbüttel), Evelyn Samwer (Wolfenbüttel), Martin Wolfgang (Goslar), Lukas Wolfram (Wolfenbüttel) und Tobias Winterfeld (Wolfenbüttel).
Nachrichtenansicht Landeskirche
News
29.01.2025
Kategorie: Pressestelle